Perrin-Folge

Die Perrin-Folge ist eine Folge natürlicher Zahlen, bei der, ähnlich wie bei der Fibonacci-Folge, jedes Glied die Summe von Vorgängergliedern ist (also eine rekursiv definierte Folge). Die einzelnen Folgenglieder nennt man Perrin-Zahl.

Geschichte

1876 arbeitete Édouard Lucas an einer Folge mit der Bildungsregel P ( n ) = P ( n 2 ) + P ( n 3 ) {\displaystyle P(n)=P(n-2)+P(n-3)} , die jedoch andere Startwerte besaß als die Perrin-Folge. 1899 entwickelte Raoul Perrin Ideen von Lucas weiter und stellte aus dessen Bildungsregel mit den Startwerten P ( 0 ) = 3 , P ( 1 ) = 0 {\displaystyle P(0)=3,P(1)=0} und P ( 2 ) = 2 {\displaystyle P(2)=2} eine Folge auf, die als Perrin-Folge bekannt wurde.

Definition

Die Glieder der Perrin-Folge werden wie folgt definiert:

P n = P n 2 + P n 3 {\displaystyle P_{n}=P_{n-2}+P_{n-3}}
P 0 = 3 {\displaystyle P_{0}=3}
P 1 = 0 {\displaystyle P_{1}=0}
P 2 = 2 {\displaystyle P_{2}=2}

Daraus ergibt sich die Folge:

3, 0, 2, 3, 2, 5, 5, 7, 10, 12, 17, 22, 29, 39, 51, 68, 90, 119, 158, 209, 277, 367, 486, 644, 853, 1130, 1497, 1983, 2627, 3480, 4610, 6107, 8090, 10717, 14197, 18807, 24914, 33004, 43721, 57918, 76725, 101639, 134643, 178364, 236282, 313007, … (Folge A001608 in OEIS)

Sie spielt in der Graphentheorie eine Rolle, da P ( n ) {\displaystyle P(n)} die Anzahl der maximalen stabilen Mengen in einem zyklischen Graphen mit n {\displaystyle n} Knoten ist.

Teilbarkeitseigenschaften

In der folgenden Tabelle sind die ersten 10 Folgenglieder aufgeführt, für die n {\displaystyle n} ein Teiler von P ( n ) {\displaystyle P(n)} ist:

n 2 3 5 7 11 13 17 19 23 29
P(n) 2 3 5 7 22 39 119 209 644 3480

Interessanterweise sind in dieser Tabelle alle n {\displaystyle n} , die P ( n ) {\displaystyle P(n)} teilen, Primzahlen. Tatsächlich hat man bewiesen, dass, wenn n {\displaystyle n} eine Primzahl ist, n {\displaystyle n} den Folgenwert P ( n ) {\displaystyle P(n)} teilt. Lässt sich der Schluss daraus ziehen, dass, wenn n {\displaystyle n} den Folgenwert P ( n ) {\displaystyle P(n)} teilt, n {\displaystyle n} eine Primzahl sein muss? Nein, es gibt auch zusammengesetzte n {\displaystyle n} , die P ( n ) {\displaystyle P(n)} teilen. Diese zusammengesetzten n {\displaystyle n} nennt man Perrinsche Pseudoprimzahlen. Die kleinste Perrinsche Pseudoprimzahl ist 271441=5212, die zweitkleinste ist 904631=7·13·9941. Die ersten Perrinschen Pseudoprimzahlen sind die folgenden:

271441, 904631, 16532714, 24658561, 27422714, 27664033, 46672291, 102690901, 130944133, 196075949, 214038533, 517697641, 545670533, 801123451, 855073301, 903136901, 970355431, 1091327579, 1133818561, 1235188597, 1389675541, … (Folge A013998 in OEIS)

Es gibt unendlich viele Perrinsche Pseudoprimzahlen.[1]

Perrin-Primzahlen

Eine Perrin-Primzahl ist eine Perrin-Zahl, die prim ist. Die kleinsten Perrin-Primzahlen lauten:

2, 3, 5, 7, 17, 29, 277, 367, 853, 14197, 43721, 1442968193, 792606555396977, 187278659180417234321, 66241160488780141071579864797, 22584751787583336797527561822649328254745329, … (Folge A074788 in OEIS)

Für diese Perrin-Primzahlen ist der Index n {\displaystyle n} von P ( n ) {\displaystyle P(n)} der folgende:

2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 12, 20, 21, 24, 34, 38, 75, 122, 166, 236, 355, 356, 930, 1042, 1214, 1461, 1622, 4430, 5802, 9092, 16260, 18926, 23698, 40059, 45003, 73807, 91405, 263226, 316872, 321874, 324098, 581132, … (Folge A112881 in OEIS)
Beispiel 1:
Es ist P ( 9 ) = 12 {\displaystyle P(9)=12} und P ( 10 ) = 17 {\displaystyle P(10)=17} . Somit ist P ( 12 ) = P ( 10 ) + P ( 9 ) = 17 + 12 = 29 P {\displaystyle P(12)=P(10)+P(9)=17+12=29\in \mathbb {P} } eine Primzahl (die sechstkleinste der ersten der beiden obigen Listen). Tatsächlich taucht der Index n = 12 {\displaystyle n=12} in obiger Liste an der 8. Stelle auf.
Beispiel 2:
Nicht immer erhält man mit obiger Liste unterschiedliche Perrin-Primzahlen. Zum Beispiel ist P ( 5 ) = P ( 3 ) + P ( 2 ) = 3 + 2 = 5 {\displaystyle P(5)=P(3)+P(2)=3+2=5} und P ( 6 ) = P ( 4 ) + P ( 3 ) = 2 + 3 = 5 {\displaystyle P(6)=P(4)+P(3)=2+3=5} gleich. Auch P ( 2 ) = 2 {\displaystyle P(2)=2} und P ( 4 ) = P ( 2 ) + P ( 1 ) = 2 + 0 = 2 {\displaystyle P(4)=P(2)+P(1)=2+0=2} ergeben die gleiche Perrin-Primzahl. Diese beiden Primzahlen sind allerdings die einzigen, die man mit obiger Indexliste mehrfach erhält.

Siehe auch

  • Padovan-Folge mit gleicher Rekursion

Einzelnachweise

  1. Jon Grantham: There are infinitely many Perrin pseudoprimes. In: Journal of Number Theory. 130. Jahrgang, Nr. 5, 2010, S. 1117–1128, doi:10.1016/j.jnt.2009.11.008 (els-cdn.com [PDF]).  (PDF-Datei; 215 kB)
VD
Primzahl­mengen
formelbasiert

Carol ((2n − 1)2 − 2) | Doppelte Mersenne (22p − 1 − 1) | Fakultät (n! ± 1) | Fermat (22n + 1) | Kubisch (x3 − y3)/(x − y) | Kynea ((2n + 1)2 − 2) | Leyland (xy + yx) | Mersenne (2p − 1) | Mills (A3n) | Pierpont (2u⋅3v + 1) | Primorial (pn# ± 1) | Proth (k⋅2n + 1) | Pythagoreisch (4n + 1) | Quartisch (x4 + y4) | Thabit (3⋅2n − 1) | Wagstaff ((2p + 1)/3) | Williams ((b-1)⋅bn − 1) | Woodall (n⋅2n − 1)

Primzahlfolgen

Bell | Fibonacci | Lucas | Motzkin | Pell | Perrin

eigenschaftsbasiert

Elitär | Fortunate | Gut | Glücklich | Higgs | Hochkototient | Isoliert | Pillai | Ramanujan | Regulär | Stark | Stern | Wall–Sun–Sun | Wieferich | Wilson

basis­abhängig

Belphegor | Champernowne | Dihedral | Einzigartig | Fröhlich | Keith | Lange | Minimal | Mirp | Permutierbar | Primeval | Palindrom | Repunit-Primzahl ((10n − 1)/9) | Schwach | Smarandache–Wellin | Strobogrammatisch | Tetradisch | Trunkierbar | Zirkular

basierend auf Tupel

Ausbalanciert (p − n, p, p + n) | Chen | Cousin (p, p + 4) | Cunningham (p, 2p ± 1, …) | Drilling (p, p + 2 oder p + 4, p + 6) | Konstellation | Sexy (p, p + 6) | Sichere (p, (p − 1)/2) | Sophie Germain (p, 2p + 1) | Vierling (p, p + 2, p + 6, p + 8) | Zwilling (p, p + 2) | Zwillings-Bi-Kette (n ± 1, 2n ± 1, …)

nach Größe

Titanisch (1.000+ Stellen) | Gigantisch (10.000+ Stellen) | Mega (1.000.000+ Stellen) | Beva (1.000.000.000+ Stellen)