Aufs Eis geführt

Film
Titel Aufs Eis geführt
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1915
Stab
Regie Ernst Lubitsch
Drehbuch Hanns Kräly
Produktion Ernst Mátray
Ernst Lubitsch
Besetzung
  • Ernst Lubitsch: Ernst
  • Albert Paulig: Albert

Aufs Eis geführt ist ein kurzes deutsches Stummfilm-Lustspiel mit Ernst Lubitsch in einer Hauptrolle.

Handlung

Die beiden besten Kumpels Ernst und Albert verfolgen ein und dasselbe Mädchen, auf das beide ein Auge geworfen haben. Die Kleine führte die beiden im wahrsten Sinne aufs Glatteis in Form einer Eisbahn, wo die beiden als Nichtschlittschuhläufer unbeholfen agieren. Doch selbst auf der Eisbahn will keiner nachgeben, und der Kampf um das Mädel nimmt immer mehr an Schärfe zu. Da taucht plötzlich der erzürnte Bräutigam des Mädels auf und bereitet dem Zweikampf ziemlich abrupt und schlagkräftig ein Ende. Diese von einem Dritten aufgezwungene Entscheidung führt dazu, dass sich die beiden Kampfhähne Ernst und Albert wieder miteinander versöhnen.

Produktionsnotizen

Aufs Eis geführt entstand zum Jahresbeginn 1915 in Berlin. Der vermutlich kurze Film passierte im April 1915 die Zensurprüfung, erhielt Jugendverbot und wurde am 21. Mai 1915 im Berliner Apollotheater uraufgeführt.

Kritik

„Ein sehr gutes Lustspiel "Aufs Eis geführt" zeigte diesmal Oppenheimer & Reiter. Es genügt, um auf die Qualität dieses Films hinzuweisen, wenn man sagt, daß in den Hauptrollen die Herren Lubitsch und Paulig ... spielen.“

Kinematographische Rundschau vom 28. März 1915. S. 46
  • Aufs Eis geführt bei filmportal.de
  • Aufs Eis geführt bei IMDb
  • Aufs Eis geführt bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
Filme von Ernst Lubitsch

Deutsche Filme: Fräulein Seifenschaum | Sein letzter Anzug | Der Kraftmeier | Aufs Eis geführt | Blindekuh | Zucker und Zimt | Die neue Nase | Das schönste Geschenk | Als ich tot war | Schuhpalast Pinkus | Der gemischte Frauenchor | Der G.m.b.H.-Tenor | Keiner von beiden | Sein einziger Patient | Ossi’s Tagebuch | Der Blusenkönig | Wenn vier dasselbe tun | Das fidele Gefängnis | Prinz Sami | Der Rodelkavalier | Der Fall Rosentopf | Ich möchte kein Mann sein | Die Augen der Mumie Ma | Das Mädel vom Ballett | Carmen | Meine Frau, die Filmschauspielerin | Meyer aus Berlin | Käsekönig Holländer | Die Austernprinzessin | Madame Dubarry | Rausch | Die Puppe | Die Wohnungsnot | Kohlhiesels Töchter | Romeo und Julia im Schnee | Sumurun | Anna Boleyn | Die Bergkatze | Das Weib des Pharao | Die Flamme

US-amerikanische Filme: Rosita | Die Ehe im Kreise | Drei Frauen | Das verbotene Paradies | Küß’ mich noch einmal | Lady Windermeres Fächer | So ist Paris | Alt-Heidelberg | Der Patriot | Der König der Bernina | Liebesparade | Paramount-Parade | Monte Carlo | Der lächelnde Leutnant | Der Mann, den sein Gewissen trieb | Eine Stunde mit Dir | Ärger im Paradies | Wenn ich eine Million hätte | Serenade zu dritt | Die lustige Witwe | Engel | Blaubarts achte Frau | Ninotschka | Rendezvous nach Ladenschluß | Ehekomödie | Sein oder Nichtsein | Ein himmlischer Sünder | Skandal bei Hofe (vollendet von Otto Preminger) | Cluny Brown auf Freiersfüßen | Die Frau im Hermelin (vollendet von Otto Preminger)