WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2005

9-Ball-Weltmeisterschaft 2005
WPA World 9-Ball Championship 2005
Austragungsort Kaohsiung, Taiwan
Eröffnung 2. Juli 2005
Endspiel 10. Juli 2005
Disziplin 9-Ball
Sieger Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching
← 2004
 
2006 →

Die WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2005 war die 16. Auflage der von der WPA ausgetragenen Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 9-Ball. Sie fand vom 2. bis 10. Juli 2005 in der taiwanischen Hafenstadt Kaohsiung statt.

Weltmeister wurde der Taiwaner Wu Chia-ching durch einen 17:16-Sieg im Finale gegen seinen Landsmann Kuo Po-Cheng. Titelverteidiger Alex Pagulayan schied in der Runde der letzten 32 gegen Vilmos Földes aus.

Modus

Die 96 teilnehmenden Spieler wurden in 16 Gruppen aufgeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier bestplatzierten Spieler jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System gespielt wurde.

Vorrunde

Die folgenden 64 Spieler schieden in der Gruppenphase aus:[1]

5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz
Gruppe 1: Deutschland Jakob Belka NiederlandeNiederlande Rico Diks Sudafrika Yulan Govender Chinesisch Taipeh Pan Shen-ping
Gruppe 2: AustralienAustralien Phil Reilly Malaysia Patrick Ooi EnglandEngland Steve Higton Venezuela 1954 Jerry Calderon
Gruppe 3: EnglandEngland Imran Majid Indien Manan Chandra Griechenland Lambros Vrakas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Williams
Gruppe 4: Chinesisch Taipeh Kang Chin-ching Philippinen Efren Reyes Polen Tomasz Kapłan Danemark Jakob Lyng
Gruppe 5: Polen Radosław Babica Wales Ben Davies Mexiko Ismael Páez JapanJapan Naoyuki Ōi
Gruppe 6: SchwedenSchweden Erik Weiselius Philippinen Antonio Lining Hongkong Au Chi Wai Singapur Steve Hock Chin
Gruppe 7: Korea Sud Kim Wong-dea Finnland Marko Lohtander Chinesisch Taipeh Zeng Ding-yuan Kanada Jeff White
Gruppe 8: SpanienSpanien Samir Kaddur EnglandEngland Craig Osborne Argentinien Gustavo Espinosa Malaysia Alan Tan
Gruppe 9: Belgien Jan Dulst Singapur Chan Keng Kwang Venezuela 1954 José Luis Perez Pakistan Irfan Ahmed Khan
Gruppe 10: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Schmidt Neuseeland Ceri Worts SpanienSpanien David Alcaide EnglandEngland Anthony Ginn
Gruppe 11: Chile Enrique Rojas Vereinigte Arabische Emirate Hanni al-Howri OsterreichÖsterreich Cetin Aslan AustralienAustralien Louis Condo
Gruppe 12: ItalienItalien Fabio Petroni Deutschland Thorsten Schober Korea Sud Jeong Young-hwa Thailand Washana Poonjaeng
Gruppe 13: Norwegen Roger Lysholm Kanada Erik Hjorleifson Indonesien Siauw Wieto Hongkong Lee Chenman
Gruppe 14: Serbien und Montenegro Šandor Tot Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn Putnam Deutschland Nicolas Ottermann JapanJapan Hiroshi Takenaka
Gruppe 15: Kroatien Goran Mladenovic Indien Dharminder Singh Lilly AustralienAustralien Stuart Lawler SchwedenSchweden David Larsson
Gruppe 16: NiederlandeNiederlande Gilliano Smit Deutschland Ralf Souquet Singapur Tan Tiong Boon Neuseeland Phil Wilkinson

Finalrunde

[1]

  Runde der letzten 64 Sechzehntelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 10                    
 EnglandEngland Steve Davis 7  
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 10
   Chinesisch Taipeh Liu Chun-chiang 4  
 Chinesisch Taipeh Liu Chun-chiang 10
 EnglandEngland Daryl Peach 7  
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 11
   Tschechien Roman Hybler 4  
 Tschechien Roman Hybler 10    
 Chinesisch Taipeh Cheng Chong-hua 6  
 Tschechien Roman Hybler 10
   Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang 8  
 Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang 10
 Schottland Michael Valentine 2  
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 11
   Chinesisch Taipeh Huang Kun-chang 7  
 Chinesisch Taipeh Huang Kun-chang 10
 Deutschland Thomas Engert 7  
 Chinesisch Taipeh Huang Kun-chang 10
   Chinesisch Taipeh Hsia Hui-kai 8  
 Chinesisch Taipeh Hsia Hui-kai 10
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Davis 3  
 Chinesisch Taipeh Huang Kun-chang 11
   Vietnam Thanh Nam Nguyen 4  
 Philippinen Rodolfo Luat 10    
 Vietnam Lương Chí Dũng 1  
 Philippinen Rodolfo Luat 8
   Vietnam Thanh Nam Nguyen 10  
 Vietnam Thanh Nam Nguyen 10
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen 8  
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 11
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris 7  
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin 10
 Philippinen Francisco Bustamante 8  
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin 10
   Philippinen Warren Kiamco 4  
 Philippinen Warren Kiamco 10
 AustralienAustralien David Reljic 6  
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin 8
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris 11  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris 10    
 Kanada Luc Salvas 2  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris 10
   EnglandEngland Raj Hundal 9  
 EnglandEngland Raj Hundal 10
 Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun 4  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris 11
   NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 10  
 Ungarn Vilmos Földes 10
 Malaysia Ibrahim Bin Amir 2  
 Ungarn Vilmos Földes 10
   Kanada Alex Pagulayan 8  
 Kanada Alex Pagulayan 10
 Korea Sud Park Shin-young 5  
 Ungarn Vilmos Földes 10
   NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 11  
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 10    
 Malta Tony Drago 5  
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg 10
   Chinesisch Taipeh Wang Hua-fong 6  
 Chinesisch Taipeh Wang Hua-fong 10
 Philippinen Dennis Orcollo 5  
 Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng 16
 Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 17
 SchwedenSchweden Marcus Chamat 10
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer 5  
 SchwedenSchweden Marcus Chamat 10
   Kanada Alain Martel 1  
 Kanada Alain Martel 10
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland 7  
 SchwedenSchweden Marcus Chamat 4
   Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 11  
 Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 10    
 Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi 5  
 Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 10
   Deutschland Andreas Roschkowsky 6  
 Deutschland Andreas Roschkowsky 10
 Indonesien Adam Abdulrahim 2  
 Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 11
   Deutschland Thorsten Hohmann 5  
 EnglandEngland Kevin Uzzell 10
 NiederlandeNiederlande Alex Lely 7  
 EnglandEngland Kevin Uzzell 7
   Deutschland Thorsten Hohmann 10  
 Deutschland Thorsten Hohmann 10
 Philippinen Ronato Alcano 7  
 Deutschland Thorsten Hohmann 11
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones 7  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gabe Owen 10    
 Deutschland Oliver Ortmann 6  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gabe Owen 5
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones 10  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones 10
 JapanJapan Satoshi Kawabata 8  
 Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching 11
 Philippinen Marlon Manalo 5  
 Philippinen Gandy Valle 10
 Vietnam Do Hoang Quan 8  
 Philippinen Gandy Valle 9
   Chinesisch Taipeh Chen Ying-chieh 10  
 Chinesisch Taipeh Chen Ying-chieh 10
 Chinesisch Taipeh Chang Pei-Wei 5  
 Chinesisch Taipeh Chen Ying-chieh 0
   Philippinen Marlon Manalo 11  
 Philippinen Marlon Manalo 10    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Bryant 9  
 Philippinen Marlon Manalo 10
   Chinesisch Taipeh Huang Chien-che 0  
 Chinesisch Taipeh Huang Chien-che 10
 RusslandRussland Konstantin Stepanow 5  
 Philippinen Marlon Manalo 11
   Finnland Mika Immonen 9  
 JapanJapan Kunihiko Takahashi 10
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Basavich 8  
 JapanJapan Kunihiko Takahashi 8
   Finnland Mika Immonen 10  
 Finnland Mika Immonen 10
 Kroatien Ivica Putnik 2  
 Finnland Mika Immonen 11
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel 8  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel 10    
 Chinesisch Taipeh Lai Chia-hsiung 2  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel 10
   Deutschland Harald Stolka 9  
 Deutschland Harald Stolka 10
 Chinesisch Taipeh Fu Che-wei 6  

Weblinks

  • WPA World Pool Championship 2005 auf azbilliards.com

Quellen

  1. a b 2005 WPA World Pool Championship. (PDF; 100 KB) In: csns.ca. Cue Sports Nova Scotia, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 20. Juli 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.csns.ca 
V
Poolbillard-Weltmeisterschaften der WPA
Herren
8-Ball

2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2010 | 2011 | 2012 | 2022 | 2023

9-Ball

1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023

10-Ball

2008 | 2009 | 2011 | 2015 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023

14/1 endlos

2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010

Damen
9-Ball

1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2023

10-Ball

2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2022 | 2023

Mannschaft

2010 | 2012 | 2014 | 2022 | 2023

Junioren

1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023

Portal:Billard