Tharsis (Gradfeld)

Das Tharsis-Gradfeld gehört zu den 30 Gradfeldern des Mars. Sie wurden durch die United States Geological Survey (USGS) festgelegt. Die Nummer ist MC-9, das Gradfeld umfasst das Gebiet von 90° bis 135° westlicher Länge und von 0° bis 30° südlicher Breite.

Der Name kommt von einem Albedo feature auf dem Mars, die Gegend wurde nach der spanischen Stadt Tartessus benannt.[1] Das Feld enthält den Großteil des Tharsisplateaus, es ist ungefähr so hoch wie der Mount Everest und von der Fläche ca. so groß wie Europa. Es gibt mehrere Vulkane, u. a. den Olympus Mons, den größten Vulkan des Sonnensystems.[2]

Andere Gradfelder

Gradfelder des Planeten Mars

Gradfelder auf dem Mars

Die 30 Gradfelder des Mars, wie sie durch die USGS definiert wurden.[3] Die Gradfelder sind durchnummeriert und haben das Präfix MC für „Mars Chart“.[4][5]
MC-01

Mare Boreum
MC-02

Diacria
MC-03

Arcadia
MC-04

Mare Acidalium
MC-05

Ismenius Lacus
MC-06

Casius
MC-07

Cebrenia
MC-08

Amazonis
MC-09

Tharsis
MC-10

Lunae Palus
MC-11

Oxia Palus
MC-12

Arabia
MC-13

Syrtis Major
MC-14

Amenthes
MC-15

Elysium
MC-16

Memnonia
MC-17

Phoenicis
MC-18

Coprates
MC-19

Margaritifer
MC-20

Sabaeus
MC-21

Iapygia
MC-22

Tyrrhenum
|MC-23

Aeolis
MC-24

Phaethontis
MC-25

Thaumasia
MC-26

Argyre
MC-27

Noachis
MC-28

Hellas
MC-29

Eridania
MC-30

Mare Australe
Commons: Tharsis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tharsis im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  2. W.K. Hartmann: A Traveller's Guide to Mars: The Mysterious Landscapes of the Red Planet. Workman, New York 2011, ISBN 978-0-7611-2606-5. 
  3. Oliver Morton: Mapping Mars: Science, Imagination, and the Birth of a World. Picador USA, New York 2002, ISBN 0-312-24551-3, S. 98 (englisch). 
  4. PIA03467: The MGS MOC Wide Angle Map of Mars photojournal.jpl.nasa.gov, 16. Februar 2002
  5. Davies, M.E.; Batson, R.M.; Wu, S.S.C. "Geodesy and Cartography" in Kieffer, H.H.; Jakosky, B.M.; Snyder, C.W.; Matthews, M.S., Eds. Mars. University of Arizona Press: Tucson, 1992.