Třebihošť

Třebihošť
Wappen von ????
Třebihošť (Tschechien)
Třebihošť (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Trutnov
Fläche: 1368 ha
Geographische Lage: 50° 26′ N, 15° 43′ O50.43333333333315.709722222222448Koordinaten: 50° 26′ 0″ N, 15° 42′ 35″ O
Höhe: 448 m n.m.
Einwohner: 457 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 544 01
Kfz-Kennzeichen: H
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 4
Verwaltung
Bürgermeister: Iva Gracíková
Gemeindenummer: 579769
Website: www.bozetice.cz

Třebihošť (deutsch Trzebihoscht[2]) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie gehört zum Okres Trutnov.

Geschichte

Die dauerhafte Besiedlung des Gebiets begann im 4. Jahrhundert, während Třebihošť 1238 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1584 wurde eine Holzkirche im Ortsteil Zvičina errichtet, die 1706 durch eine neue ersetzt wurde. 1822 wurde die örtliche Kapelle Mariä Himmelfahrt eröffnet, die 1900 um ein zweites Kirchenschiff ergänzt wurde. Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs das Dorf rasch auf über 1000 Einwohner an. Auch bildeten sich die Baumwollherstellung, Leinenweberei sowie die Herstellung von Glasperlen als Wirtschaftszweige Třebihošťs. Nach der Entstehung von Gemeinderäten 1848 wurde zwei Jahre später Antonín Vondrouš zum ersten Bürgermeister von Třebihošť ernannt. 1891 eröffnete im Dorf ein Gasthaus.[3] Mitte des 20. Jahrhunderts halbierte sich die Bevölkerung der Gemeinde aufgrund vom Zweiten Weltkrieg und der darauffolgenden Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. 1991 wurde der Tiefpunkt der Einwohnerzahl mit 365 erreicht, seitdem wächst Třebihošť wieder.[4]

Ortsteile

  • Třebihošť
  • Dolní Dehtov
  • Horní Dehtov
  • Zvičina

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1811 1869 1880 1890 1900 1910 1921 1930 1950 1961 1970 1980 1991 2001 2011 2021
Einwohner 566[4] 1613 1539 1503 1427 1349 1214 1159 625 573 509 394 365 369 416 442[4][5]

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle Mariä Himmelfahrt[3]
  • Weltkriegsdenkmal

Galerie

  • Kapelle Mariä Himmelfahrt
    Kapelle Mariä Himmelfahrt
  • Weltkriegsdenkmal
    Weltkriegsdenkmal
  • Luftbild vom Ortsteil Zvičina
    Luftbild vom Ortsteil Zvičina
Commons: Třebihošť – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. Klokan Technologies GmbH (https://www.klokantech.com/): Trzebihoscht (Trzebihosst) - c8026-1-001 - Kaiserpflichtexemplar der Landkarten des stabilen Katasters. Abgerufen am 23. März 2024. 
  3. a b ObecInformuje.cz: Historie. Abgerufen am 23. März 2024 (tschechisch). 
  4. a b c Historický lexikon obcí České republiky 1869–2011 – Okres Píse. In: Czech Statistical Office. 2015, abgerufen am 23. März 2024 (tschechisch). 
  5. Parameters selection VDB. Abgerufen am 23. März 2024. 
Städte und Gemeinden im Okres Trutnov (Bezirk Trautenau)

Batňovice | Bernartice | Bílá Třemešná | Bílé Poličany | Borovnice | Borovnička | Čermná | Černý Důl | Dolní Branná | Dolní Brusnice | Dolní Dvůr | Dolní Kalná | Dolní Lánov | Dolní Olešnice | Doubravice | Dubenec | Dvůr Králové nad Labem | Hajnice | Havlovice | Horní Brusnice | Horní Kalná | Horní Maršov | Horní Olešnice | Hostinné | Hřibojedy | Chotěvice | Choustníkovo Hradiště | Chvaleč | Janské Lázně | Jívka | Klášterská Lhota | Kocbeře | Kohoutov | Královec | Kuks | Kunčice nad Labem | Lampertice | Lánov | Lanžov | Libňatov | Libotov | Litíč | Malá Úpa | Malé Svatoňovice | Maršov u Úpice | Mladé Buky | Mostek | Nemojov | Pec pod Sněžkou | Pilníkov | Prosečné | Radvanice | Rtyně v Podkrkonoší | Rudník | Stanovice | Staré Buky | Strážné | Suchovršice | Svoboda nad Úpou | Špindlerův Mlýn | Trotina | Trutnov | Třebihošť | Úpice | Velké Svatoňovice | Velký Vřešťov | Vilantice | Vítězná | Vlčice | Vlčkovice v Podkrkonoší | Vrchlabí | Zábřezí-Řečice | Zdobín | Zlatá Olešnice | Žacléř