Soravia Group

Soravia Group

Logo
Rechtsform GmbH (Österreich)
Gründung 1885
Sitz Wien, Osterreich Österreich
Leitung
  • Erwin F. Soravia
  • Peter Steurer[1]
Mitarbeiterzahl 4275 (2022)[2]
Umsatz 278 Mio. Euro (2021)[3]
Branche Immobilien, Facilitymanagement, Investmentmanagement
Website soravia.at
Stand: 5. Juni 2024

Soravia (Eigenschreibweise: SORAVIA) ist ein eigentümergeführter Immobilienkonzern mit einem realisierten Projektvolumen von 7,6 Milliarden Euro und rund 630 realisierten Projekten (Stand 2023).[4][2] Konzernmutter ist die Soravia Group GmbH. Das Unternehmen ist im Bereich Projektentwicklung, Wohnbau, Investment und Asset Management, Hospitality sowie Property und Facility Management tätig. von Immobilien tätig. Außerdem hält das Unternehmen Beteiligungen unter anderem an Numa Group und den Hotelgruppen Ruby Hotels sowie Loisium Hotels.[2] Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.[2]

Geschichte

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1885 zurück. In diesem Jahr gründete Giovanni „Johann“ Batista Soravia (1841–1912) gemeinsam mit Johann Lindauer das Bauunternehmen Soravia Bau für den Bereich Straßenbau.[5] In den Siebzigerjahren fusionierte die Ilbau AG mit der Soravia Bau.[6] 1989 gründeten Erwin und Hanno Soravia die Soravia Group GmbH.[5][7]

Ab 2012 wollte sich das Unternehmen stärker auf seine Geschäftstätigkeit in Österreich ausrichten. In diesem Zuge verkaufte Soravia unter anderem seine Anteile an einem Bürohaus in der bulgarischen Hauptstadt Sofia an die BA-CA Real Invest und CA Immobilien Anlagen AG. In den Folgejahren richtete sich Soravia stärker auf den Wohnbau in den Landeshauptstädten, vor allem in Wien, aus.[8]

2014 erhielt Soravia den Zuschlag für die ehemalige Konzernzentrale der Post AG in der Innenstadt Wiens.[9] Im selben Jahr verkaufte das Unternehmen das Wasserkraftwerk Hausmening, Niederösterreich an die Wien Energie GmbH.[10] Durch die Gründung der Soravia Deutschland GmbH ist das Unternehmen zudem seit 2014 in Deutschland vertreten.[11]

Seit 2019 ist Soravia Mitglied in der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler.[12][13] Das Unternehmen wird in fünfter Generation der Familie Soravia von CEO Erwin F. Soravia geführt. Peter Steurer ist als CFO bei SORAVIA tätig.[5][1]

Investmentmanagement

Soravia unterhält im Geschäftsbereich Investmentmanagement unter anderem Beteiligungen an der IFA Institut für Anlageberatung AG.[14] Das seit 1978 tätige Unternehmen ist im Bereich der direkten Immobilieninvestments sowie der Entwicklung von gefördertem Wohnbau und im Asset Management tätig.[15] IFA realisierte beispielsweise den Umbau des Palais Faber[16] in Salzburg und die Errichtung der Wohnanlage „Green Paradise“ in Graz.[17][18]

2020 hat Soravia darüber hinaus die Hamburger Fondsgesellschaft One Group GmbH übernommen.[7][19]

Development

Im Rahmen der Geschäftstätigkeit in der Immobilienprojektentwicklung erhielt Soravia gemeinsam mit ARE Development im Frühjahr des Jahres 2017 die Baugenehmigung für die TrIIIple Towers.[20] Turm 3 wurde nach Bauende von der Corestate Capital Holding übernommen.[21] Soravia begann 2018 in Kooperation mit der S+B Gruppe AG den Bau der Danube Flats an der Wiener Reichsbrücke.[22]

Nachdem Soravia 2018 den Zuschlag für das Hochhausprojekt Austro Tower erhalten hatte,[23] gab das Unternehmen 2020 bekannt, das Bürohochhaus nach Fertigstellung an die Deka Immobilien Investment GmbH zu veräußern.[24] Mieter des Büroturms sind beispielsweise die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Austro Control sowie Soravia.[25]

Bis zum Jahr 2022 entwickelte Soravia rund 630 Projekte.[2] Derzeit sind unter anderem die Parkstadt Mühlheim sowie die Büro- und Hotelimmobilie Helix in Salzburg (Fertigstellung 2024) und das Grätzlzentrum Fabrik1230 im Wiener Stadtteil Atzgersdorf in Entwicklung.[26][27][28] In Gmunden wird am 21.000 m² großen Areal des ehemaligen Seebahnhofs ein Quartier entwickelt, welches ein Hotel, sechs Wohnhäuser, Nahversorger, Büros und Arztpraxen beinhaltet.[29]

Facility- und Assetmanagement

2018 gründete Soravia als Dachmarke für den Immobiliendienstleistungsbereich (Property- und Facilitymanagement) in Deutschland und Österreich das Tochterunternehmen Adomo,[30][31] das an weiteren 26 Gesellschaften beteiligt ist.[32] Die Adomo umfasst vier Geschäftsbereiche: die Cleaning & Services GmbH, Property Management, Energie und Sicherheitslösungen sowie Immobilienvermarktung.[31][33]

Im Jahr 2019 die Übernahme der Herwa Mutliclean Gebäudereinigung GmbH,[34] über die des Weiteren eine Beteiligung an der Fantom Gebäudereinigung GmbH besteht.[35]

2020 übernahm Adomo die Duo Holding GmbH sowie die Sipeko Sicherheitstechnik GmbH. Hierdurch weitete die Unternehmensgruppe ihre Tätigkeit im Gebäudedienstleistungsbereich weiter aus.[36][37] Im Folgejahr übernahm das Unternehmen 41 Prozent der Anteile an der Brockhoff GmbH, einem Essener Unternehmen, das im Bereich der Vermittlung von Gewerbeimmobilien tätig ist.[38]

Im Frühjahr des Jahres 2022 übernahm Adomo einen Mehrheitsanteil an dem deutschen Immobilienmanagementanbieter Capera Immobilien Service GmbH, München. Die Übernahme erfolgte gemeinsam mit dem bisherigen Partnerunternehmen Denkmalneu GmbH, Bad Heilbrunn.[39] Im August 2023 übernahm Adomo 100% der Anteile an Capera. Adomo ist zudem seit 2022 an der im Bereich der Sicherheitstechnik tätigen Security Access GmbH beteiligt.[40] Seit 2021 ist das Unternehmen Eigentümer der Immocontract Immobilien Vermittlung GmbH, Wien,[41] die 2022 mit der Immobilien Verkauf und Vermietungs GmbH fusionierte.[42]Weiters übernahm die Unternehmensgruppe die Lizenz der international vertriebenen Maklermarke Austria Sotheby's International Realty.[43] Adomo erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 191 Mio. Euro Umsatz.

Hospitality

2021 erwarb das Unternehmen gemeinsam mit der Denkmalneu GmbH und ECE Real Estate Partners in Venedig die Bonvecchiati-Hotelgebäude, um die Liegenschaft zu revitalisieren.[44]

Im Herbst des Jahres 2022 gab Soravia bekannt, sich an Loisium-Hotels zu beteiligen. Im Jahr 2024 startete Soravia den Umbau der bestehenden Hotels Loisium Langenlois und LOISIUM Südsteiermark.[45] Hierfür kooperierte das Unternehmen im Zuge der gemeinsamen Gründung der Xenios Hospitality Holding mit der mDrei Holding GmbH, Wien.[46] Außerdem erwarb Soravia im selben Jahr die Eden Bar sowie das Hospiz am Arlberg.[47][48][49] Das in Zusammenarbeit mit Planquadr.at konzipierte Boutiquehotel Caro & Selig in Tegernsee wurde im Herbst des Jahres 2022 gänzlich an die Union Asset Management Holding AG veräußert.[50] Soravia unterhält weiters Unternehmensbeteiligungen an der Numa Group sowie der Hotelgruppe Ruby Hotels.[48][7][49][51] 2024 wurde Numa Group in den Lazard T100 Index aufgenommen.[52] 2022 war das Unternehmen durch seine Tochtergesellschaften in 81 betriebenen Hotels sowie 52 Hotels, die sich in der Entwicklungen befanden, tätig.[2] 6328 Zimmer werden von der Unternehmensgruppe 2024 betrieben.[53]

Unternehmensstruktur

Soravia ist in Österreich und Deutschland im Real Estate Development, Investmentmanagement, Hospitality- sowie Property- und Facilitymanagement tätig.[2] Soravia erwirtschaftete im Jahr 2023 300 Mio. Euro Umsatz, von welchem Adomo (die Property- und Facilitymanagement Sparte) 63% beisteuerte (191 Mio. Euro).[3] 2022 waren 4275 Mitarbeiter für Soravia tätig.[2]

Projekte (Auswahl)

Das Unternehmen setzte beispielsweise die Bauprojekte „Austro Tower“, „TrIIIple Towers“ und „Danube Flats“ um.[20][54][22] Darüber hinaus revitalisierte Soravia die Sofiensäle in Wien und errichtete das „Metropolis Center“ in Bukarest.[55][56] Das Tochterunternehmen Planquadr.at entwickelte das „Quartier Tegernsee“ (85 Eigentumswohnungen).[57]

Im Frühjahr des Jahres 2022 begann das Tochterunternehmen IFA mit dem Bau des Quartiers „V33“ in Salzburg. Das neue Quartier setzt sich aus einem geförderten Wohnbau, Büros, Gewerbe sowie einem Hotel zusammen.[58] Soravia startete im Sommer des Jahres 2023 den Bau des „Be.Yond Office“, Berlin.[59]

Ebenso entwickelt Soravia Stand 2023 das Quartier „Parkstadt Mülheim“ in Deutschland.[60] Der Bau von drei Hochhäusern im Rahmen des Projektes stieß auf Widerstand bei den Anwohnern, da die 60 Meter hohen Wohntürme nicht zu dem kleinstädtischen Charakter der Nachbarschaft (hauptsächlich Ein- und Mehrfamilienhäuser) passen würden. Darüber hinaus befürchteten die Anwohner eine Ghettoisierung sowie den Anstieg der Kriminalität im Viertel.[61][62]

Auszeichnungen

Die „TrIIIple Towers“ wurden 2023 mit dem International Architecture Award in der Kategorie „Skyscrapers/High Rises“ ausgezeichnet.[63] Außerdem zeichnete das Council on Tall Buildings and Urban Habitat die Hochhäuser als „Best Tall Residential Building“ aus.[64][65] 2023 wurden die „TrIIIple Towers“ zudem von der Jury des Internationalen Hochhauspreises in das Finale der weltweit besten Hochhäuser aufgenommen.[65]

Die von Soravia entwickelte „Robin Seestadt“ in Wien wurde im Rahmen des Green Marketing Awards als einer der Finalisten in der Kategorie „B-2-BE“ aufgenommen.[66]

  • Homepage des Unternehmens

Einzelnachweise

  1. a b Über uns - Management. In: Soravia. 2023, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  2. a b c d e f g h Soravia Jahresbericht 2022. In: Soravia. 2023, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  3. a b Soravia mit bestem Geschäftsjahr der Konzerngeschichte. In: fonds-super-markt.de. 1. Juli 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  4. Über uns: Kennzahlen. In: Soravia. 2023, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  5. a b c Über uns: Geschichte. In: Soravia. 2023, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  6. Beat Honegger: Zur Person. Hans Peter Haselsteiner. In: Finanz und Wirtschaft. 18. Juni 2008.
  7. a b c One bringt Soravia Kapital, Soravia bringt One Projekte. In: Immobilien Zeitung vom 15. Oktober 2020.
  8. Andre Exner: „In zehn Jahren muss in Wien ganz Linz neu gebaut werden“. In: Wirtschaftsblatt. 13. Januar 2012.
  9. Post verkauft ihre alte Zentrale an Soravia. In: Die Presse. 24. Dezember 2014.
  10. Projektentwickler Soravia verkauft erneut an Wien Energie. In: Österreichische Bauzeitung. Nr. 2, 5. Februar 2016, S. 12. 
  11. Soravia Deutschland GmbH, Hamburg. In: Northdata. Abgerufen am 11. Juni 2024. 
  12. Mitglieder. In: Vereinigung Österreichischer Projektentwickler. 2024, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  13. Soravia Equity: Jahresbericht 2020. In: One Group. 2021, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  14. Corinna Wnuck: Soravia kauft 75 Prozent der IFA-Finanzgruppe. In: Finance Magazin. 18. Juli 2008, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  15. IFA AG. In: Soravia. Abgerufen am 11. Juni 2024. 
  16. Faber-Palais wird um 60 Mill. Euro zu Viersternhotel umgebaut. In: Salzburger Nachrichten. 7. November 2019, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  17. Heimo Rollett: Die Corona-Effekte. In: Der Standard. 29. Mai 2020, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  18. Fertigstellung Wohnensemble Green Paradise, Graz. In: IFA. 2021, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  19. Diversifiziert und solide in Immobilien investieren. In: Fuchs-Kapital. Nr. 16, 2023. 
  20. a b Martin Putschögl: Großprojekt „Triiiple“: Vertrieb und Bau starten. In: Der Standard. 26. Juni 2017, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  21. Investor für dritten „Triiiple“-Turm steht fest. In: Der Standard. 28. August 2017, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  22. a b Martin Putschögl: Bau der „Danube Flats“ startet sieben Jahre nach Planungsbeginn. In: Der Standard. 15. Januar 2019, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  23. Rudolf Grüner: Zuschlag: Soravia entwickelt den „Austro Tower“. In: Wohnnet. 5. Juli 2018, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  24. Kid Möchel: Soravia verkauft Austro Tower an deutsche Deka. In: Kurier. 29. Mai 2020, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  25. Hannah Maier: Am Donaukanal: Der Austro Tower feiert seine Dachgleiche. In: Mein Bezirk. 26. Januar 2021, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  26. Thorsten Karl: Parkstadt Mülheim wird ein Stadtteil rund um einen See. In: Immobilien Zeitung. 18. Oktober 2021, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  27. Uniqa sichert sich Flächen im neuen „Helix“ neben dem Europark Salzburg. In: Salzburger Nachrichten. 27. September 2022, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  28. Best of Immobilien. In: Bau & Immobilien Report. Nr. 2, 28. Februar 2023, S. 54–59. 
  29. Lisa-Maria Laserer: Neues Gmundner Seeviertel entsteht. In: Tips.at. 16. April 2024, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  30. Soravia bestellt Matthias Wechner zum CEO der Adomo Holding. In: Leadersnet Österreich. 9. Juli 2019, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  31. a b Alois Vahrner: Soravia-Tochter Adomo auf Kauf-Tour, Wechner steigt ein. In: Tiroler Tageszeitung. 15. September 2020, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  32. Adomo Holding. In: Immomedien. 2023, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  33. Adomo. In: Soravia. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  34. Herwa Multiclean Gebäudereinigung GmbH, Graz, Österreich. In: Northdata. Abgerufen am 8. Juni 2024. 
  35. Fantom Gebäudereinigung GmbH, Dornbirn, Österreich. In: Northdata. Abgerufen am 8. Juni 2024. 
  36. Marie Graichen: Adomo übernimmt Duo. In: Facility Manager. 24. November 2020, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  37. Soravia kauft Sipeko Sicherheitstechnik. In: Fenster-Türen-Technik. RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, 19. Februar 2020, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  38. Brockhoff gibt Anteile an Projektentwickler ab. In: Rheinische Post. 21. Dezember 2021.
  39. Property Management: Soravia übernimmt Corestate-Tochter. In: Immobilienmanager. 10. Mai 2022, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  40. Security Access GmbH, Lanzenkirchen, Österreich. In: Northdata. Abgerufen am 8. Juni 2024. 
  41. Soravia kauft Immo-Contract. In: Immobilien Magazin. Nr. 6, 2. Juni 2021, S. 17. 
  42. Stefan Posch: IVV geht in Immocontract auf. In: Immomedien. 20. April 2022, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  43. Stefan Posch: Soravia erwirbt Lizenz von Austria Sotheby´s. In: Immomedien. 16. Februar 2022, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  44. NEW Business (Hrsg.): So gut wie neu. Nr. 5, 10. Juni 2021, S. 32 f. 
  45. Christian Ebeert: Soravia Gruppe wurde zum Hotel-Riesen. In: Kronen Zeitung. 9. März 2024, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  46. Julia Emma Weninger: Soravia steigt beim »Loisium« ein und hat viel vor. In: Falstaff. 21. Oktober 2022, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  47. Stefan Posch: Soravia will reden in der Eden. In: Immomedien. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  48. a b Stefan Posch: Soravia investiert in Hotelkonzept. In: Immomedien. 15. März 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  49. a b Soravia beteiligt sich an Eden Bar und Hospiz am Arlberg. In: Die Presse. 15. Februar 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  50. Sarah Arzberger: Planquadrat verkauft Boutiquehotel an Union Investment. In: Top Hotel. Freizeit Verlag GmbH, 4. November 2022, abgerufen am 8. Juni 2024. 
  51. Soravia erweitert Hospitality Kompetenz und beteiligt sich an Loisium. In: Wirtschaftszeit. 20. Oktober 2022, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  52. Lazard: Lazard T100 European Venture Growth Index - 2024. In: Lazard. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  53. Christian Ebeert: Soravia Gruppe wurde zum Hotel-Riesen. In: Kronen Zeitung. 9. März 2024, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  54. Wien: Austro Tower an Eigentümer übergeben. In: Die Presse. 22. März 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  55. Sofiensäle werden zu Künstlerquartier. In: Die Presse vom 25. März 2011.
  56. In Kürze. Polen. Businesspark bei Warschau wächst. In: Die Presse. 17. Oktober 2009.
  57. Gerti Reichl: Jetzt kommen die ersten Gäste. In: Münchner Merkur. 28. Februar 2023, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  58. Gudrun Angerer: IFA realisiert Mixed-Use-Quartier. In: Immomedien. 29. März 2022, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  59. Soravia startet mit Büroprojekt Be.Yond Office Berlin. In: Deal Magazin. 7. Juni 2023, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  60. Anja Hall: Mülheim bekommt einen neuen Stadtteil. In: Immobilien Zeitung. 19. Mai 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  61. Mirco Stodollick: Protest gegen Parkstadt Mülheim: „Wir wollen kein neues Marzahn“. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 13. September 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  62. Tausende protestieren gegen die „Parkstadt“-Pläne. In: Lokalklick – Online-Zeitung Rhein-Rur. 25. September 2022, abgerufen am 4. Juni 2024. 
  63. Auszeichnung für TrIIIple. In: Immobilien Investment. 20. September 2023, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  64. Tomo Pavlovic: Wie viele Quadratmeter braucht der Mensch zu seinem Wohnglück? In: Stuttgarter Zeitung. 6. August 2023, abgerufen am 5. Juni 2024. 
  65. a b TrIIIple ist bestes Wohnhochhaus der Welt. In: Solidbau. 14. November 2022, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  66. Nachhaltiges Immobilienprojekt Robin Seestadt von Soravia beim Green Marketing Award ausgezeichnet. In: Börse Express. 9. Juni 2023, abgerufen am 5. Juni 2024.