Sog (Nagqu)

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
སོག་རྫོང
Wylie-Transliteration:
sog rdzong
Offizielle Transkription der VRCh:
Sog
THDL-Transkription:
Sok
Andere Schreibweisen:
So
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
索縣
Vereinfacht:
索县
Pinyin:
Suǒ Xiàn
Lage von Sog (rosa) in Nagqu (gelb) innerhalb von Tibet (hellgrau)

Sog (tibetisch: སོག་རྫོང, Umschrift nach Wylie: sog rdzong, auch Sog Dzong) ist ein Kreis des Regierungsbezirks Nagqu im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China.

Sog hat eine Fläche von 5.868 km² und 52.923 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Im Jahr 1990 hatte Sog 28.753 Einwohner, davon 28.663 Tibeter (99,7 %) und 86 Han-Chinesen (0,3 %). 2003 war die Bevölkerung auf 34.736 Einwohner angewachsen.

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und acht Gemeinden zusammen. Diese sind (amtl. Schreibweise / Chinesisch):

  • Großgemeinde Ragla 亚拉镇
  • Großgemeinde Rongbo 荣布镇
  • Gemeinde Rogda 若达乡
  • Gemeinde Riwar 热瓦乡
  • Gemeinde Chido 赤多乡
  • Gemeinde Garmai 嘎美乡
  • Gemeinde Gyaidên 加勤乡
  • Gemeinde Jagda 江达乡
  • Gemeinde Sêrzham 色昌乡
  • Gemeinde Garmo 嘎木乡

Siehe auch

  • Sog-Kloster

Literatur

  • Xú Píng 徐平, Nàqǔ 那曲 (Nagqu), Beijing, Wǔzhōu chuánbō chūbǎnshè 五洲传播出版社 2000, ISBN 7-80113-400-1.
  • Guójiā cèhuìjú dìmíng yánjiūsuǒ 国家测绘局地名研究所, Xīzàng dìmíng 西藏地名 / bod ljongs sa ming བོད་ལྗོངས་ས་མིང (Tibetische Ortsnamen), Beijing, Zhōngguó Zàngxué chūbǎnshè 中国藏学出版社 1995, ISBN 7-80057-284-6.
  • 索县 (行政区划网)

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: SUŎ XIÀN, Landkreis in Tibet, abgerufen am 8. Februar 2022
Kreisebene von Nagqu

Amdo – Baingoin (Pelgön) – Baqên (Drachen) – Biru (Driru) – Lhari – Nagqu – NyainrongNyimaShuanghu (Tshonyis) – Sog – Xainza (Shentsa)

Tibetische Autonomie in China

Dêqên | Gannan | Garzê | Golog | Haibei | Hainan | Haixi | Huangnan | Muli | Ngawa | Tianzhu | Tibet | Yushu

32.04555555555694.281666666667Koordinaten: 32° 3′ N, 94° 17′ O