Samuel ben Qalonymus he-Chasid

Samuel ben Kalonymus he-Chassid („der Fromme“, auch: der Heilige, der Prophet) (* nach 1096 in Speyer) war ein bedeutender Exeget von Torah und Midrasch. Er wird als Brückenfigur für die Überlieferung der mündlichen ethisch-theologischen Tradition der Kalonymiden zu den Chaside Aschkenas des 12.–13. Jahrhunderts betrachtet.[1]

Leben

Die biographische Überlieferung zu Samuel ben Kalonymus ist spärlich. Erzählungen des 15.–16. Jahrhunderts berichten über magische Fähigkeiten, mit welchen er Juden vor Unterdrückern beschützt haben soll.

Werk und Fortwirken

Sein Werk ist mit Ausnahme seiner Beiträge zum Sefer Ḥasidim (insb. der erste Teil wird ihm zugeschrieben) nur in wenigen Zitaten überliefert. Sein Sohn Juda ben Samuel führte sein Werk, insbesondere auch seine Arbeiten am Sefer Ḥasidim, fort. Sein Sohn Abraham ben Samuel gilt als bedeutende Autorität auf dem Gebiet der Halacha.

Einzelnachweise

  1. Joseph Dan: SAMUEL BEN KALONYMUS HE-ḤASID (“The Pious”) OF SPEYER. In: Encyclopaedia Judaica. 2. Auflage. Band 17, Detroit/New York u. a. 2007, ISBN 978-0-02-865945-9, S. 771 (englisch).
  • Joseph Jacobs, Max Seligsohn: Samuel of Speyer. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.
Normdaten (Person): GND: 100961738 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97005974 | VIAF: 31273015 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Samuel ben Qalonymus he-Chasid
ALTERNATIVNAMEN Samuel ben Kalonymus he-Chassid
KURZBESCHREIBUNG bedeutender Exeget von Torah und Midrasch
GEBURTSDATUM nach 1096
GEBURTSORT Speyer
STERBEDATUM 12. Jahrhundert oder 13. Jahrhundert