Sachenrecht

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet, mit dem die Rechtsverhältnisse an Sachen geregelt werden. Zu den Sachen gehören dabei die beweglichen Sachen, Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte.

Rechtsfamilien

Common law

  • Property law (England und Wales)

Deutscher Rechtskreis

  • Sachenrecht (Deutschland)
  • Sachenrecht (Liechtenstein)
  • Sachenrecht (Österreich)
  • Sachenrecht (Schweiz)

Romanischer Rechtskreis

  • Sachenrecht (Frankreich)

Siehe auch

  • Eigentum
  • Besitz
  • Immobiliarmiete

Literatur

Einführung

  • Jan Schapp und Wolfgang Schur: Sachenrecht. 4. Auflage. Vahlen, München 2010, ISBN 978-3-8006-3677-8.
  • Sjef van Erp: Comparative Property Law. In: Mathias Reimann, Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Oxford Handbook of Comparative Law. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-953545-3, S. 1043–1070. 
  • Ugo Mattei: Basic Principles of Property Law: A Comparative Legal and Economic Introduction. Greenwood Press, 2000, ISBN 978-0-313-31186-4. 
  • J. Michael Milo: Property and Real Rights. In: Elgar Encyclopedia of Comparative Law. Edward Elgar Publishing, 2006, S. 587 ff. 

Einzelaspekte

  • Ernst von Caemmerer: Rechtsvergleichung und Reform der Fahrnisübereignung. In: RabelsZ. Band 12 (1938/39), S. 675–713.  auch erschienen in: Ernst von Caemmerer: Rechtsvergleichung und Reform der Fahrnisübereignung. In: Hans G. Leser (Hrsg.): Gesammelte Schriften. Band 1, S. 146 ff. 
  • Lars van Vliet: Transfer of Movable Property. In: Jan M. Smits (Hrsg.): Elgar Encyclopedia of Comparative Law. Edward Elgar, Cheltenham / Northampton MA 2006, ISBN 978-1-84542-013-0, S. 730–737. 

Weblinks

  • Literatur zum Sachenrecht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4051148-0 (lobid, OGND, AKS)