Rose Rauch

Rose Rauch, auch Rosi Rauch und Rose zu Schoenaich-Carolath, (* 16. September 1912 in Breslau, Schlesien, Deutsches Kaiserreich; † 27. Oktober 1988 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Leben

Rauch heiratete 1938 Ferdinand Prinz von Schönaich-Carolath, mit dem sie zweimal verheiratet war.[1]

Ihr Filmdebüt hatte sie 1932 in Peter Voß, der Millionendieb.

In Die Wirtin zum Weißen Rößl war sie Gesangsdouble von Waltraut Hahne. In diesem Film und in Es leuchten die Sterne war sie auf dem Soundtrack zu hören.

Filmografie

  • 1932: Peter Voß, der Millionendieb
  • 1935: Knock out
  • 1935: Königstiger
  • 1936: Arzt aus Leidenschaft
  • 1936: Der Abenteurer von Paris
  • 1937: Manege
  • 1938: Es leuchten die Sterne
  • 1938: Frühlingsluft
  • 1943: Die große Nummer (Die Grosse Nummer)
  • 1943: Kollege kommt gleich
  • 1950: Sensation im Savoy
  • Rose Rauch bei IMDb
  • Rose Rauch bei filmportal.de
  • Rose Rauch im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)Vorlage:BMLO/Wartung/Lokale ID verschieden von Wikidata

Einzelnachweise

  1. Person Page. Abgerufen am 11. November 2023. 
Normdaten (Person): GND: 1061310183 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311609938 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rauch, Rose
ALTERNATIVNAMEN Rauch, Rosi; Schoenaich-Carolath, Rose zu
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Sängerin
GEBURTSDATUM 16. September 1912
GEBURTSORT Breslau, Schlesien, Deutsches Kaiserreich
STERBEDATUM 27. Oktober 1988
STERBEORT München