Postalm

Postalm
Postalm
Postalm

Postalm

Lage Strobl, Flachgau, Land Salzburg, Österreich
Gebirge Salzkammergut-Berge
Geographische Lage 47° 39′ 2″ N, 13° 25′ 48″ O47.65069444444413.4299166666671300Koordinaten: 47° 39′ 2″ N, 13° 25′ 48″ O
Postalm (Land Salzburg)
Postalm (Land Salzburg)
Höhe 1300 m ü. A.
Fläche 42 Quadratkilometerdep1
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Dieser Artikel beschreibt das Alm- und Skigebiet im Salzkammergut, der Berggasthof im Obersulzbachtal wird unter Postalm (Obersulzbachtal) beschrieben.

Die Postalm ist ein Almgebiet in der Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg. Mit 42 Quadratkilometern ist es das größte Almengebiet in Österreich.[1]

Das Hochplateau besitzt eine mittlere Höhe von über 1300 m.

Sowohl vom Lammertal bei Abtenau im Süden als auch von Strobl am Wolfgangsee im Norden führen Mautstraßen auf die Alm. Diese beide Straßen gehören unterschiedlichen Eigentümern, weshalb jeweils bei der Auffahrt unterschiedliche Tarife für Fahrzeuge und Personen eingehoben werden. Gemeinsam bilden diese Straßen die Postalmstraße, der höchste Punkt dieser Verbindung ist der Lienbachsattel auf 1304 m ü. A.. Eine Postbuslinie befährt die Postalmstraße.

Das Gebiet ist auch als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen (LSG38; 1406,99 ha, in Strobl und Abtenau).

Gasthöfe und mehrere Hütten bieten Gastronomie und Übernachtung an.

Im Winter wird die Alm als Skigebiet genutzt, im Sommer stehen Wanderwege (zum Beispiel ein Almblumenpfad) zur Verfügung. Auch Mountainbiking ist in der warmen Jahreszeit eine beliebte Aktivität. Am nördlichen Rand der Postalm kann man bis zum Wolfgangsee und Schafberg sehen. 2000 Tiere beweiden die vor 300 Jahren angelegte Alm.

Die Auffahrtsstraße von Strobl vom Wolfgangsee her ist bis inklusive Oktober offen, also auch von Schnee geräumt, im November wegen möglicher Schneeglätte gesperrt, jedoch auf eigene Gefahr befahrbar, und ab 1. Dezember mit dem Betriebsstart von Schiliften wieder offen, also schneegeräumt und betreut.

Ein weiteres Angebot sind Winterwanderwege.

Der Name des Almgebietes geht zurück auf die seit 1862 zur Till- oder Holzalm aufgetriebenen Postpferde aus Ischl (Hotel Post). Die 1865 errichtete Postalmkapelle erinnert an den Besuch von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.[2]

  • Kapelle auf der Postalm
    Kapelle auf der Postalm
  • Postalm, Blick zu Thorhöhe und Thoralm
    Postalm, Blick zu Thorhöhe und Thoralm
  • Pferde auf der Postalm
    Pferde auf der Postalm
  • … und Kühe
    … und Kühe
  • Wolfgangseeblick
    Wolfgangseeblick
Commons: Postalm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetseite der Postalm

Einzelnachweise

  1. Originals vom 14. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postalm.at – Postalm Wolfgangsee
  2. Zeitlos auf der Postalm. In: salzkammergood.at. Abgerufen am 26. November 2020. 

Katastralgemeinden: Abtenau Dorf | Abtenau Markt | Fischbach | Leitenhaus | Rigaus | Schorn | Seetratten | Seidegg | Unterberg

Ortschaften: Abtenau | Au | Döllerhof | Erlfeld | Fischbach | Gseng | Hallseiten | Kehlhof | Leitenhaus | Lindenthal | Möselberg | Pichl | Rigaus | Salfelden | Schorn | Schratten | Seetratten | Seydegg | Stocker | Unterberg | Wagner | Waldhof | Wegscheid

Marktort: Abtenau • Dörfer: Voglau • Weiler: Käfer | Edt | Fichtlhof | Haarpoint | Kaiser | Kurzhof | Lacken | Loifried | Oberdöllerhof | Poschenhof | Reisenau | Thorhof • Rotten: Auwinkl | Döllerhof | Fischbach | Großenhof | Haimhof | Hörndl | Kirchegg | Lammerer | Meingast | Mollerzhof | Radlerwirt | Schöner | Schöpp | Schörghof | Schwarzenbach | Spießhof | Stallhof | Thalger | Voglau | Wasenegg | Winterer | Wötzlhof | Zicken • Siedlungen: Heimhofsiedlung | Kehlhof •
Zerstreute Häuser: Au | Erlfeld | Großlienbachalm | Gseng | Hallseiten | Leitenhaus | Lindenthal | Möselberg | Pichl | Rigaus | Salfelden | Schorn | Schratten | Seetratten | Seydegg | Stocker | Unterberg | Wagner | Waldhof | Wegscheid • Sonstige Ortslagen: Astein | Erlbachhütte | Gipsbergwerk | Laufener Hütte | Postalm | Sattl

Zählsprengel: Abtenau-Zentrum | Abtenau-Süd | Abtenau-Nord

Katastralgemeinden und Ortschaften: Aigen | Gschwendt | Strobl | Weißenbach

Dörfer: Strobl • Rotten: Aigen | Forsthub | Gschwendt | Weißenbach • Siedlungen: Seethurn • Zerstreute Häuser: Haberg | Postalm • Sonstige Ortslagen: Abersee | Bleckwandhütte | Egg | Rettenkogelhütte | Vitz am Berg | Wacht

Zählsprengel: Strobl | Strobl-Umgebung

Naturschutzobjekte in Abtenau

Ameisensee (LSG) | Aubach-Fall (NDM) | Egelsee bei Abtenau (LSG) | Gfatterhofhöhle (BGH) | Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut (WHS) | Postalm (LSG) | Spulmoos am Radochsberg (NDM) | Tennengebirge (NSG) | Tricklfallhöhle (BGH)

Naturschutzobjekte in Strobl

Landauer Linde (NDM) | Postalm (LSG) | Schafberg–Salzkammergutseen (LSG) | Wolfgangsee Blinklingmoos (NSG, BGR) | Zinkenbach-Karlgraben (ESG)

Normdaten (Geografikum): GND: 4527789-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 248720413