PGE Polska Grupa Energetyczna

PGE Polska Grupa Energetyczna S.A.

Logo
Rechtsform Spółka Akcyjna
ISIN PLPGER000010
Gründung 1991
Sitz Warschau, Polen Polen
Leitung Wojciech Dąbrowski[1] (Vorstandsvorsitzender)
Anna Kowalik[1] (Aufsichtsratsvorsitzende)
Mitarbeiterzahl 41.934[2]:34
Umsatz 37,6 Mrd. Złoty[2]:4 (8,8 Mrd. Euro)
Branche Energieversorgung
Website www.gkpge.pl
Stand: 31. Dezember 2019

PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. (PGE; deutsch Polnische Energiegruppe) ist ein börsennotierter polnischer Energiekonzern mit Sitz in Warschau. Die Aktien des Unternehmens sind seit Dezember 2009 an der Warschauer Wertpapierbörse notiert[3]. Es ist im Index WIG30 gelistet.

Geschäftsfelder

PGE in Warschau, Ulica Nowy Świat

Die Aktivitäten des Unternehmens umfassen:[2]:8

  • Erzeugung elektrischer Energie
  • Betrieb eines elektrischen Verteilnetzes
  • Groß- und Einzelhandel mit elektrischer Energie, CO2-Zertifikaten und Gas
  • Erzeugung und Distribution von Fernwärme
  • Sonstige Dienstleistungen und Unterstützungsfunktionen für die o. g. Aktivitäten

2009 kündigte die Unternehmensleitung an, zwei Kernkraftwerke in Polen zu bauen.[4] 2018 wurde bekannt, dass das Unternehmen sich dazu entschlossen habe, sich weitgehend aus den Kernkraftwerksplanungen zurückzuziehen. Stattdessen wolle sich das Unternehmen stärker auf Offshore-Windparks in der Ostsee konzentrieren.[5] Das Unternehmen war bis Ende 2011 am litauischen Kernkraftwerk Visaginas beteiligt.

Bis 2040 beabsichtigt PGE, Offshore-Windparks mit einer Leistung von mindestens 6,5 Gigawatt in der Ostsee zu installieren.[6]

Aktionärsstruktur

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 19,165 Mrd. Złoty (4,5 Mrd. Euro) und verteilt sich auf 1.869.760.829 Aktien mit einem Nennwert von je 10,25 Złoty.[2]:52

Aktionärsstruktur der Polska Grupa Energetyczna S.A. per Stand: 31. Dezember 2019[2]:8
Anteilseigner Anteil am Grundkapital Stimmrechtsanteil
polnischer Staat 57,39 % 57,39 %
Streubesitz 42,61 % 42,61 %

Weblinks

  • Offizielle Website von Polska Grupa Energetyczna

Einzelnachweise

  1. a b Władze. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2020; abgerufen am 14. April 2020 (polnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gkpge.pl 
  2. a b c d e PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. Skonsolidowane sprawozdanie finansowe za rok 2019 zakończony dnia 31 grudnia 2019 roku zgodne z MSSF UE (w milionach złotych). (PDF;3,0 MB) Abgerufen am 14. April 2020 (polnisch). 
  3. PGE (PLPGER000010). Abgerufen am 13. April 2018 (polnisch). 
  4. Poland wants nuclear home and abroad. 16. Januar 2009, abgerufen am 14. April 2020 (englisch). 
  5. Agnieszka Barteczko, Pawel Goraj: Exclusive: PGE picks Baltic wind over nuclear as Poland embraces green power. 10. Mai 2018, abgerufen am 14. April 2020 (englisch). 
  6. PGE Baltica Wins Another Area in Polish Offshore Wind Seabed Auction. In: offshoreWIND.biz, 26. Januar 2023, abgerufen am 15. Februar 2023
WIG30-Unternehmen in Polen (Stand: Mai 2024)

Aktuell: Alior Bank | Allegro | Asseco Poland | Benefit Systems | Budimex | CCC | CD Projekt | Dino | Enea | Eurocash | Grupa Azoty | Grupa Kęty | Grupa Polsat Plus | JSW | KGHM Polska Miedź | Kruk | LPP | mBank | Bank Millennium | Orange Polska | Orlen | Bank Pekao | Pepco | PGE | PKO BP | PZU | Santander Bank Polska | Tauron | Text | XTB

Ehemalige: AmRest | Bank Handlowy | Bogdanka | Boryszew | Energa | Globe Trade Centre | ING Bank Śląski | Kernel Holding | Lotos | Mercator Medical | Netia | PGNiG | PKP Cargo | Play | Synthos | Ten Square Games | TVN