Oberste Liga (Kasachstan) 1995

Oberste Liga (Kasachstan) 1995
Logo der Premjer-Liga
Meister Yelimai Semipalatinsk
Champions League Yelimai Semipalatinsk
AFC Cup SKIF-Ordabassy Schymkent
Pokalsieger Yelimai Semipalatinsk
Absteiger keiner⁠1
Mannschaften 16
Spiele 240  (davon 5 strafverifiziert)
Tore 619 (ø 2,63 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Andrei Miroschnitschenko
(Yelimai Semipalatinsk) 23 Tore
← Oberste Liga 1994
Oberste Liga 1996 →
Erste Liga 1995 ↓

Die Oberste Liga 1995 war die 4. offizielle Spielzeit der höchsten kasachischen Spielklasse im Fußball der Männer. Yelimai Semipalatinsk konnte den Meistertitel erfolgreich verteidigen.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten im Verlauf der Saison zweimal gegeneinander; einmal zu Hause und einmal auswärts. Somit bestritt jede Mannschaft 30 Spiele. Absteiger gab es keinen, da in der folgenden Spielzeit 18 Teams antraten.

Vereine

Oberste Liga (Kasachstan) 1995 (Kasachstan)
Oberste Liga (Kasachstan) 1995 (Kasachstan)
Almaty
Dschambul
Aqmola
Chromtau
Qostanai
Ekibastus
Qaraghandy
Pawlodar
Wostok
Semipalatinsk
Temirtau
Schymkent
Vereine in Schymkent:
Schiger
SKIF-Ordabassy
Lage der Vereine der Premjer-Liga 1995

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Yelimai Semipalatinsk (M)  30  21  4  5 068:230 +45 67
 2. FK Taras  30  20  2  8 061:340 +27 62
 3. Schachtjor Qaraghandy  30  18  6  6 043:240 +19 60
 4. Schiger Schymkent  30  16  4  10 059:340 +25 52
 5. FK Gornjak Chromtau1  30  14  8  8 049:270 +22 50
 6. Kainar Taldyqorghan (N)  30  13  6  11 033:320  +1 45
 7. Ansat Pawlodar  30  12  9  9 038:280 +10 45
 8. Wostok Ust-Kamenogorsk (P)  30  13  3  14 040:410  −1 42
 9. FK Qairat Almaty  30  13  2  15 037:350  +2 41
10. Zesna Aqmola  30  11  6  13 036:420  −6 39
11. Batyr Ekibastus  30  10  7  13 022:320 −10 37
12. Tobyl Qostanai  30  10  6  14 030:370  −7 36
13. Aktjubinez Aktjubinsk  30  9  5  16 026:450 −19 32
14. SKIF-Ordabassy Schymkent  30  8  8  14 028:330  −5 32
15. Bolat Temirtau  30  8  5  17 034:450 −11 29
16. Munaischy Aqtau (N)  30  1  5  24 015:107 −92 08

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Kasachischer Meister und Teilnahme an der Asian Club Championship 1996/97
  • Pokalfinalist und Teilnahme am Asienpokal der Pokalsieger 1996/97
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1995[1] Yelimai Semipalatinsk Schachtjor Qaraghandy Schiger Schymkent Gornjak Chromtau Kainar Taldyqorghan Ansat Pawlodar Wostok Ust-Kamenogorsk Qairat Almaty Batyr Ekibastus Tobyl Qostonai Aktjubinez Aktjubinsk SKIF-Ordabassy Schymkent Bolat Temirtau
    Yelimai Semipalatinsk 3:0 3:0 2:1 4:0 5:2 1:0 5:1 1:0 2:0 4:0 4:1 +:-⁠2 3:0 3:0 10:0
    FK Taras 1:0 1:0 3:0 1:0 6:0 2:1 3:0 2:0 2:0 1:0 3:0 2:0 4:0 2:1 9:0
    Schachtjor Qaraghandy 1:1 2:0 3:0 1:0 2:1 2:0 2:0 3:1 2:1 3:0 3:1 1:0 2:0 1:0 5:0
    Schiger Schymkent 0:1 2:3 3:0 0:0 1:0 2:0 5:1 3:1 7:1 1:0 1:0 3:1 2:1 3:0 12:1
    FK Gornjak Chromtau 1:2 3:1 0:0 5:0 1:1 2:0 3:0 2:0 3:0 3:0 2:0 0:0 4:1 3:2 6:0
    Kainar Taldyqorghan 2:1 3:0 2:1 3:1 1:1 2:0 1:0 0:1 1:0 0:0 2:0 2:0 1:0 2:0 3:1
    Ansat Pawlodar 1:1 1:0 4:1 +:-⁠2 0:0 2:0 2:2 2:1 3:1 0:0 0:0 2:0 2:2 3:0 4:0
    Wostok Ust-Kamenogorsk 2:0 2:3 0:1 0:2 3:0 0:0 1:1 2:0 3:1 1:0 2:1 +:-⁠2 4:1 2:0 4:0
    FK Qairat Almaty 3:4 2:4 4:1 0:1 0:1 1:0 0:0 2:1 2:0 1:0 3:0 1:0 2:0 4:1 3:0
    Zesna Aqmola 1:2 5:1 0:0 2:1 2:2 2:0 3:2 2:1 1:0 1:0 3:2 3:0 0:0 0:0 4:0
    Batyr Ekibastus 1:0 1:1 0:2 +:-⁠2 1:1 2:0 2:2 1:0 1:0 1:1 2:0 4:1 0:0 1:0 1:0
    Tobyl Qostanai 3:2 2:0 0:1 1:1 2:0 1:3 2:1 2:0 0:0 1:0 1:0 0:0 1:0 2:0 5:0
    Aktjubinez Aktjubinsk 1:1 0:1 1:1 1:1 2:0 0:0 1:2 1:3 3:2 2:0 3:0 1:0 3:0 2:1 4:1
    SKIF-Ordabassy Schymkent 1:2 3:1 0:0 1:2 1:3 1:0 +:-⁠2 0:3 0:1 1:0 3:2 1:0 0:0 1:0 3:0
    Bolat Temirtau 0:1 2:2 0:1 2:2 2:0 2:1 0:1 1:0 1:0 0:0 2:1 2:2 1:0 2:1 10:1
    Munaischy Aqtau 0:0 1:2 1:1 1:2 0:3 0:0 0:2 1:2 1:2 1:2 0:1 0:0 1:1 1:4 3:2
    1 
    Gornjak Chromtau zog nach dem Ende der Saison zurück.
    2 
    Die Spiele wurden jeweils mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten gewertet.

    Torschützenliste

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1. Kasachstan Andrei Miroschnitschenko Yelimai Semipalatinsk 23
    2. Kasachstan Nurken Masbajew Batyr Ekibastus 19
    Kasachstan Wladimir Koroljew FK Gornjak Chromtau
    4. Kasachstan Wladimir Krawtschenko Bolat Temirtau 17
    5. Kasachstan Ruslan Dusmambetow Wostok Ust-Kamenogorsk 14
    6. Kasachstan Andrei Waganow Schiger Schymkent 13
    • Kasachstan 1995 auf rsssf.org (englisch)

    Einzelnachweise

    1. Kasachstan 1995. In: rsssf.org. Abgerufen am 8. November 2016. 
    Spielzeiten der kasachischen Premjer-Liga

    Oberste Liga:  1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001

    Superliga:  2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007

    Premjer-Liga:  2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

    Europäische Fußballmeisterschaften 1995

    Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Europapokal der Pokalsieger | UEFA-Pokal | UEFA Intertoto Cup

    Landesmeisterschaften: Albanien | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldau | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien-Montenegro | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern