Oberflächenwellen-Magnituden-Skala

Die Oberflächenwellen-Magnituden-Skala ( M S {\displaystyle M_{\text{S}}} , von englisch surface wave magnitude) ist eine Methode zur Messung von Erdbeben-Magnituden. Sie basiert auf der Untersuchung der Bewegung der Oberfläche durch Rayleighwellen mit einer Periode T {\displaystyle T} von 20±2 Sekunden.

Beno Gutenberg entwickelte 1945 folgende Kennzahl mit der Einheit Eins für teleseismische Oberflächenwellen:

M S = log 10 A H max ( Δ ) + σ ( Δ ) {\displaystyle M_{\text{S}}=\log _{10}A_{H_{\text{max}}}\left(\Delta \right)+\sigma \left(\Delta \right)}

Die Koeffizienten sind dabei:

  • A H max = A N 2 + A E 2 {\displaystyle A_{H_{\text{max}}}={\sqrt {A_{N}^{2}+A_{E}^{2}}}} ist die maximale horizontale Bewegung der Oberfläche gemessen auf dem Seismogramm in Mikrometern bei einer Periode T {\displaystyle T} von 20±2 Sekunden für die Nord-Süd- A N {\displaystyle A_{N}} bzw. A E {\displaystyle A_{E}} Ost-West-Komponenten,
  • Δ {\displaystyle \Delta } die Entfernung des Ortes der Messung vom Epizentrum gemessen in Grad und
  • σ ( Δ ) {\displaystyle \sigma \left(\Delta \right)} eine Kalibrierungsfunktion als Inverse eines semiempirisch bestimmten Zusammenhangs zwischen A {\displaystyle A} und Δ {\displaystyle \Delta } . Charles Francis Richter bestimmte 1958 eine Tabelle mit Werten für 20 Δ 180 {\displaystyle 20^{\circ }\leq \Delta \leq 180^{\circ }} .

Sergei Leonidowitsch Solowjow schlug 1955 die Verwendung der maximalen Bodenpartikel-Geschwindigkeit ( A / T ) max {\displaystyle (A/T)_{\text{max}}} vor, die die seismische Energie besser wiedergibt.

Die heutige Skala, genannt Moskau-Prag-Formel, wurde 1962 durch Vít Kárník formuliert als:

M S = log 10 ( A T ) max + σ ( Δ ) = log 10 ( A T ) max + 1 , 66 log 10 Δ + 3 , 3 {\displaystyle M_{\text{S}}=\log _{10}\left({\frac {A}{T}}\right)_{\text{max}}+\sigma \left(\Delta \right)=\log _{10}\left({\frac {A}{T}}\right)_{\text{max}}+1{,}66\log _{10}\Delta +3{,}3}

Diese Formel gilt nur für 2 Δ 160 {\displaystyle 2^{\circ }\leq \Delta \leq 160^{\circ }} und Erdbeben mit einer Herdtiefe von 50 km oder weniger.

Die Oberflächenwellen-Magnituden-Skala besitzt eine Sättigung bei M S = 8 , 5 {\displaystyle M_{\text{S}}=8{,}5} .

Quelle

  • Peter Bormann: 3.2 Magnitude of seismic events. In: Peter Bormann (Hrsg.): New Manual of Seismological Observatory Practice NMSOP. überarbeitete Auflage. Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam 2009, ISBN 3-9808780-0-7, S. 30–31, 48, doi:10.2312/GFZ.NMSOP_r1_ch3. 
Erdbebenskalen
Intensitätsskalen:

Europäische Makroseismische Skala (EMS) | Environmental Seismic Intensity Scale – ESI 2007 (INQUA-Skala) | Chinesische seismische Intensitätsskala (Liedu) | Medwedew-Sponheuer-Karnik-Skala (MSK) | Modifizierte Mercalli-Skala (MM) | JMA-Skala (Shindo) | Sieberg-Skala

Magnitudenskalen:

Codamagnitude Md | Energiemagnitude ME | Einheitsmagnitude m | JMA-Magnitude Mj/Mjma | Lokalmagnitude (Richterskala) ML | Mantelmagnitude Mm | Momentenmagnitude MW | Oberflächenwellenmagnitude MS | Raumwellenmagnitude mB und mb (kurzperiodisch)

Historische Skalen:

Mercalliskala | Mercalli-Cancani-Sieberg-Skala (MCS) | Mercalli-Wood-Neuman-Skala (MWN) | Medwedew-Skala (GEOFIAN-Skala) | Ōmoriskala | Rossi-Forel-Skala (RF)