Neue Jugend (chinesische Zeitschrift)

Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Der Artikel beschreibt die Zeitschrift nur extrem mangelhaft, ist kaum belegt und lässt die Geschichte fast vollkommen aus.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Titelblatt der zweiten Ausgabe

Die Neue Jugend (chinesisch 新青年, Pinyin Xīnqīngnián) war eine einflussreiche revolutionäre chinesische Zeitschrift in den 1920er Jahren. Sie spielte eine wichtige Rolle in der 4.-Mai-Bewegung.

Sie wurde zunächst ab 15. September 1915 von Chen Duxiu in Shanghai unter dem Namen Jugend herausgegeben.[1] Im Januar 1917 wurde der Standort nach Peking verlegt. Weitere Redakteure waren Qian Xuantong, Gao Yihan, Hu Shi, Li Dazhao, Shen Yinmo, und Lu Xun. Die Neue Jugend sprach sich für Wissenschaft und Demokratie und für eine moderne chinesische Standardsprache aus.

Von der Russischen Oktoberrevolution 1917 beeinflusst, propagierte die Zeitschrift zunehmend die Philosophie des Marxismus und beeinflusste in ihrer Frühzeit viele spätere Führer der Kommunistischen Partei Chinas. Ab September 1920 kann die Zeitschrift ein Propaganda-Organ der KPCh gesehen werden. 1926 wurde sie eingestellt.[2]

Weblinks

  • 新青年 1921.04.01 第八卷第六号 Neue Jugend, Ausgabe vom 1. April 1921, www.archive.org (aufgerufen am 27. Mai 2022)

Einzelnachweise

  1. Patricia Buckely Ebrey: The Cambridge Illustrated History of China. Cambridge University Press, ISBN 0-521-43519-6, S. 267. 
  2. New Youth in China. 17. April 2020, archiviert vom Original am 17. April 2020; abgerufen am 18. März 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dissentmagazine.org