NGC 6786

Datenbanklinks zu NGC 6786
Galaxie
NGC 6786
{{{Kartentext}}}
Die Galaxien NGC 6786 (rechts) und PGC 62867 (links) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Drache
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 19h 10m 53,91s[1]
Deklination +73° 24′ 36,6″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB? / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1′ × 0,9′[2]
Positionswinkel 45°[2]
Flächen­helligkeit 12,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit KPG 538 / isoliert[1]
Rotverschiebung 0.025244 ± 0.000026[1]
Radial­geschwin­digkeit (7568 ± 8) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(347 ± 24) · 106 Lj
(106,5 ± 7,5) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lewis A. Swift
Entdeckungsdatum 3. Oktober 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 6786 • UGC 11414 • PGC 62864 • CGCG 341.19 • IRAS 19119+7319 • 2MASX J19105392+7324362 • VV 414 • GALEXASC J191054.22+732436.2 • NVSS J191054+732436 • WISEA J191053.86+732436.8

NGC 6786 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 347 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich die Galaxie mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 7.600 Kilometern pro Sekunde. Gemeinsam mit PGC 62867 bildet sie das wechselwirkdende Galaxienpaar KPG 538.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien PGC 62714, PGC 63052, PGC 62985, PGC 91645.[3]

Das Objekt wurde am 3. Oktober 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[4]

Commons: NGC 6786 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • CDS Portal
  • Hubble-Weltraumteleskop
  • SIMBAD Astronomical Database
  • astronews.com: Bild des Tages 9. November 2012
  • IRSA

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 6786
  3. SIMBAD
  4. Seligman
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 62840 | PGC 62841 | PGC 62842 | PGC 62843 | PGC 62844 | PGC 62845 | PGC 62846 | PGC 62847 | PGC 62848 | PGC 62849 | PGC 62850 | PGC 62851 | PGC 62852 | PGC 62853 | PGC 62854 | PGC 62855 | PGC 62856 | PGC 62857 | PGC 62858 | PGC 62859 | PGC 62860 | PGC 62861 | PGC 62862 | PGC 62863 | PGC 62864 | PGC 62865 | PGC 62866 | PGC 62867 | PGC 62868 | PGC 62869 | PGC 62870 | PGC 62871 | PGC 62872 | PGC 62873 | PGC 62874 | PGC 62875 | PGC 62876 | PGC 62877 | PGC 62878 | PGC 62879 | PGC 62880 | PGC 62881 | PGC 62882 | PGC 62883 | PGC 62884 | PGC 62885 | PGC 62886 | PGC 62887 | PGC 62888 | PGC 62889