NGC 1746

Datenbanklinks zu NGC 1746
NGC 1746
Sternkarte mit eingezeichneter Position von NGC 1746
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Stier
Rektaszension 50350.205h 03m 50.2s[1]
Deklination 2234604+23° 46′ 04″[1]
Helligkeit (visuell) 6,1 mag[2]
Winkelausdehnung ca. 40'[2]
Entfernung LJ = 2500 Lj (760 pc)[3]
Geschichte
Entdecker Heinrich d´Arrest
Entdeckungsdatum 9. November 1863
Katalogeinträge
C 0500+237 • OCl 452 • Mel 28 • Cr 57 • Lund 148 • GC 5349

NGC 1746 ist ein Objekt im Sternbild Stier, das im Jahr 1863 von Heinrich Louis d’Arrest beschrieben und in der Folge im New General Catalogue (NGC) verzeichnet wurde.[4] Früher wurde das Objekt als Offener Sternhaufen klassifiziert, durch neuere Untersuchungen zeigte sich jedoch, dass es sich um eine zufällige Anordnung von Sternen am irdischen Himmel, einen Asterismus, handelt. NGC 1746 hat eine scheinbare Helligkeit von 6,1 mag und eine Winkelausdehnung von etwa 40'.

Quellen

  • Galadí-Enríquez, D.; Jordi, C.; Trullols, E.: Astrometry and Photometry of Open Clusters: NGC 1746, NGC 1750 and NGC 1758; in: Astrophysics and Space Science, Bd. 263, Nr. 1/4, S. 307ff. (1998), bibcode:1998A&AS..131..239G

Einzelnachweise

  1. a b NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 1746
  3. Webda
  4. Seligman
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


NGC 1722 | NGC 1723 | NGC 1724 | NGC 1725 | NGC 1726 | NGC 1727 | NGC 1728 | NGC 1729 | NGC 1730 | NGC 1731 | NGC 1732 | NGC 1733 | NGC 1734 | NGC 1735 | NGC 1736 | NGC 1737 | NGC 1738 | NGC 1739 | NGC 1740 | NGC 1741 | NGC 1742 | NGC 1743 | NGC 1744 | NGC 1745 | NGC 1746 | NGC 1747 | NGC 1748 | NGC 1749 | NGC 1750 | NGC 1751 | NGC 1752 | NGC 1753 | NGC 1754 | NGC 1755 | NGC 1756 | NGC 1757 | NGC 1758 | NGC 1759 | NGC 1760 | NGC 1761 | NGC 1762 | NGC 1763 | NGC 1764 | NGC 1765 | NGC 1766 | NGC 1767 | NGC 1768 | NGC 1769 | NGC 1770 | NGC 1771