Mitglieder der verfassunggebenden preußischen Landesversammlung

Die Liste enthält die Mitglieder der verfassunggebenden preußischen Landesversammlung von 1919 bis 1921.

Abkürzungen:

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Abderhalden, Emil, DDP (ausgeschieden 1919)
  • Albrecht, Otto, SPD
  • Altegoer, Gustav, Z
  • Andres, Franz, Z
  • Arendsee, Martha, USPD (seit 1920 VKPD)
  • Aronsohn, Louis, DDP
  • Aronsohn, Max, DDP
  • Aßmann, Julius, DVP
  • Auch, Johann, SPD
  • Auersbach, Carl, SPD

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

  • Nebelung, Wilhelm, DDP (verstorben am 30. Januar 1920)
  • Negenborn, Karl Georg, DNVP
  • Neuber, Franz, Z
  • Neuhaus, Karl, DNVP
  • Neukirch, Emil, SPD (ausgeschieden 1919)
  • Neumann, Bruno, SPD
  • Neumann, Wilhelm, DNVP
  • Neumann, Gustav, SPD
  • Neumann, Martin, SPD
  • Neumann, Alfred, Z
  • Niestroj, Josef, Z
  • Nitsch, Richard, SPD

O

P

R

S

T

V

  • Vennen, Heinrich, Z
  • Vieth, Ferdinand, SPD
  • Vieth, Max, SPD
  • Vogelsang, Hermann, Z
  • Voigt, Gustav, ? (eingetreten 1920)

W

Z

Literatur

  • August Hermann Leugers-Scherzberg: Die Zentrumsfraktion in der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung 1919–1921. Sitzungsprotokolle. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5179-3.
  • Herbert Hömig: Das preußische Zentrum in der Weimarer Republik. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1979 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen, Band 28), ISBN 3-786-70784-7. S. 297ff.
  • Bioweil: Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik: Preußen 1918–1933 (Memento vom 1. März 2012 im Internet Archive)

Hinweis: In der Erläuterung der Daten durch das Projekt der Uni Köln wird darauf hingewiesen: „Die Güte der Daten ist höchst unterschiedlich.“

Notizen

  1. a b c d Barbara von Hindenburg (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933. Peter Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-653-07049-1.
  2. von Emigranten bezeichnet als Theoretiker der "deutschen staatenbundlichen Bewegung", ist 1939 im Gefängnis ums Leben gebracht worden. Quelle: "Union. Blätter der Emigration". Johannesburg, Jg. 1, 24. November 1939, S. 8. Die Schreibweise: Vorname mit c ist fehlerhaft Das Lemma nach seinem Namen erwähnt in der Literatur seine Rheinstaatbestrebungen.
Mitglieder des Preußischen Landtages von 1919 bis 1933 nach Wahlperioden

Preußische Landesversammlung (1919–1921) – 1. Wahlperiode (1921–1924) – 2. Wahlperiode (1924–1928) – 3. Wahlperiode (1928–1932) – 4. Wahlperiode (1932–1933) – 5. Wahlperiode (1933)