Liste von Höhlen in Europa

Dieser Artikel listet Höhlen in Europa auf.

Albanien

Pirogoshi-Höhle, Skrapar, Albanien
  • Arapi-Höhlen
  • Butrint-Höhle
  • Konispol-Höhle
  • Pirogoshi-Höhle
  • Haxhi Ali-Höhle
  • Dafina-Höhle
  • Plazhi më sphella (nahe dem Strand Gjipe)
  • Pëllumbas-Höhle
  • Piraten-Höhle (Shpella e Pirateve)
  • Sazan-Höhlen (Unterwasser)
  • Shpella e Gajtanit
  • Shpella e Kaurit
  • Shpella e Fshehur
  • Shpella e Nezirit
  • Shpella e Valit
  • Shpella e Piro Goshit
  • Shpella e Senicës
  • Shpella e shkruar
  • Shpella e Vanistrës
  • Shpellat e Velçes
  • Tropfsteinhöhle "Shpella e Mirë"
  • Tropfsteinhöhle "Shpella e Duke Gjonit"
  • Shën Vlashit-Höhle
  • Shen Merisa-Höhle
  • Skanderberg-Höhle
  • Spila-Höle
  • Kabashi-Höhle
  • Plaka-Höhle
  • Peja-Höhle
  • Hutit-Höhle
  • Kokajve-Höhle

Belgien

  • Grotte de Comblain
  • Grotte de Floreffe
  • Grottes de Goyet
  • Grottes de Han-sur-Lesse
  • Grotte de Hotton
  • Grotte La Merveilleuse in Dinant
  • Grotte de Lorette-Rochefort
  • Grottes du Pont d'Arcole in Hastière
  • Grottes de Remouchamps
  • Grotte Sainte-Anne in Tilff
  • Grotte de Sclayn
  • Grotte de Spy

Bosnien und Herzegowina

Bulgarien

  • Ledenika
  • Magura
  • Sneschanka

Deutschland

Siehe: Liste von Höhlen in Deutschland

Finnland

  • Wolfshöhle (Sv:Varggrottan / Fi:Susiluola) in Ostbottnien

Frankreich

Griechenland

Großbritannien

Irland

Island

Italien

In Italien sind 21.000 Höhlen bekannt.[1]

Kosovo

  • Grykes se madhe
  • Shpella e Brrutit
  • Shpella e Kusarit
  • Shpella e Radavcit
  • Shpella e Malësorit
  • Shpella e Gollstenës
  • Shpella Nekovc
  • Shpella e Lladrovcit
  • Shpella e Galicës
  • Shpella e G. së Rugoves
  • Tropfsteinhöhle-Gadime

Kroatien

  • Baraćeve špilje bei Rakovica
  • Batluska jama bei Milotski Breg in der Gemeinde Gračišće
  • Biserujka špilja bei Rudineauf in der Gemeinde Dobrinj der Insel Krk
  • Cerovačke pećine bei Graćac
  • Festinsko Kraljevstvo (deutsch Königreichhöhle bei Feštini) bei Feštini in der Gemeinde Žminj
  • Filaria (deutsch Höhle bei Kortinari) bei Kortinari in der Gemeinde Grožnjan
  • Grgosova špilja bei Samobor
  • Grotte del Volcano bei Čepić in der Gemeinde Oprtalj
  • Jama Kosići (deutsch Schacht bei Kosici) bei Debeljuhi in der Gemeinde Žminj
  • Jama Stancije Grgotin bei Stancije Grgotin in der Gemeinde Tar-Vabriga
  • Jama Baredine (deutsch Höhle auf dem Brachfeld) bei Poreč
  • Kita Gaćešina - Draženova puhaljka (Höhlensystem) bei Gračac
  • Jazovka bei Sopote bei Sošice
  • Jugovski potok (Deutsch Ponor Butori) bei Pašudija in der Gemeinde Oprtalj
  • Juranska pećina bei Jurani in der Gemeinde Pićan
  • Lokvarska špilja bei Lokve
  • Lukina jama im Velebitmassiv
  • Manita peć im Nationalpark Paklenica
  • Modra špilja (deutsch Glaue Grotte) bei Mezuporat auf der Insel Biševo
  • Mramornica (deutsch Marmorhöhle) bei Druškovići in der Gemeinde Brtonigla
  • Nakovana špilja bei Orebić auf der Halbinsel Pelješac
  • Pacinska jama bei Pazin
  • Bašarinka pećina bei Bašarinka in der Gemeinde Poreč
  • Orici pećina (deutsch Höhle bei Orici) bei Orič in der Gemeinde Pićan
  • Piscovica pećina bei Gologorica in der Gemeinde Cerovlje
  • Vergotino pećine bei Stancije Grgotin in der Gemeinde Tar-Vabriga
  • Piratenhöhle bei Kloštar in der Gemeinde Vrsar
  • Grgorinčići ponor bei Roč in der Gemeinde Buzet
  • Kobiljak ponor bei Burići in der Gemeinde Buje
  • Marušići ponor bei Marušići in der Gemeinde Buje
  • Romualdova špilja (deutsch Romualdo-Höhle) bei Bubani in der Gemeinde Kanfanar
  • Baderna špilja bei Baderna in der Gemeinde Poreč
  • Šipun špilja bei Cavtat
  • Đulin ponor - Medvedica (Höhlensystem)
  • Tribanska jama bei Triban in der Gemeinde Buje
  • Veternica bei Zagreb
  • Vindija špilja bei Varaždin
  • Vranjača nahe Split
  • Vrelo bei Fuzine
  • Vrljačka pećina bei Medančići in der Gemeinde Barban
  • Vrlovka nahe Ozalj
  • Zarečki krov bei Pazin

Luxemburg

  • Bitzmachinn, bei Mersch
  • Däiwelslach, bei Kopstal
  • Grotte des Celtes (deutsch Keltenhöhle), bei Müllerthal
  • Grotte Sainte-Barbe, bei Berdorf
  • Grotte de la Vierge, bei Berdorf
  • Grotte Saint-Jean (deutsch Johanneshöhle), bei Berdorf
  • Grotte Saint-Matthieu, bei Berdorf
  • Huellee (Heullay, Scheier), bei Mersch
  • Jimanopo, bei Mersch
  • Kelsbaach, bei Wormeldingen
  • Millesteng, bei Mersch
  • Néngishiel (Grotte de la Salamandre, Kleng Barbe), bei Berdorf
  • Norbernard (Petite Fleur), bei Mersch
  • Salles Grégoire, bei Mersch
  • Schlaufelslach (Grotte de Wasserbillig), bei Mertert
  • Schlëf, bei Mersch

Moldawien

  • Emil Racoviţâ Höhle - grenzüberschreitende Gipshöhle, in der Ukraine Zoluschka

Montenegro

  • Cetinjska pećina, Cetinje
  • Dögös barlang, Lovćen
  • Duboki do, Lovćen
  • Džupanska pećina, Berane
  • Grbočica, Virpazar
  • Jama na Vjetrenim brdima, Žabljak
  • Jama u Crkvenom dolu, Nikšić
  • Jama u Majstorima, Lovćen
  • Jama u Malom Lomnom dolu, Žabljak
  • Jama u Pribatovom dolu, Nikšić
  • Jamski sistem u Obrucinama, Žabljak
  • Lipska pećina, Cetinje
  • Njegoš pećina, Lovćen
  • Pećina nad Vražjim Firovima, Bijelo polje
  • Samo Lepo, Žabljak
  • Začirska pećina, Cetinje

Norwegen

Österreich

Den gelisteten Höhlen ist das Bundesland nachgestellt: B, K, N, O, S, St, T, V, W. Alphabetisch, falls in mehreren.


Polen

Siehe: Liste von Höhlen in Polen

Russland

Schweden

Schweiz

In der Schweiz wurden bis heute um die 8.000 Höhleneingänge erforscht und katalogisiert.

Serbien

Slowakei

In der Slowakei wurden bis heute über 400 Höhlen erforscht. Folgende davon sind öffentlich zugänglich:

Höhlen, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören:

Andere sehenswerte Höhlen:

Slowenien

Spanien

Tschechien

Ukraine

Ungarn

Einzelnachweise

  1. Italien: Forscherin in schwieriger Rettung aus Höhle befreit morgenpost.de, 4. Juli 2023, abgerufen am 5. Juli 2023.
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap