Liste der Kulturgüter in Nyon

Die Liste der Kulturgüter in Nyon enthält alle Objekte in der Gemeinde Nyon im Kanton Waadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaSchloss Nyon
Datei hochladen
Wikidata zu Schloss Nyon (Q1094121)
Schloss / Château
KGS-Nr.: 6332
A G Place du Château
507839 / 137442


jaHerrenhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Herrenhaus (Q3286110)
Herrenhaus / Manoir
KGS-Nr.: 6346
A G Rue Maupertuis 2–4
507827 / 137407


jaReformierte Kirche Notre-Dame
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche Notre-Dame (Q3517601)
Reformierte Kirche Notre-Dame / Église réformée Notre-Dame
KGS-Nr.: 6350
A G Rue du Temple 8
507623 / 137316


jaEhemaliges Kollegium
Datei hochladen
Wikidata zu Ancien collège de Nyon (Q29891324)
Kollegium von 1790 / Collège de 1790
KGS-Nr.: 6353
A G Place du Collège 33
507591 / 137383


jaUEFA-Archiv
Datei hochladen
Wikidata zu Archiv der UEFA (Q27485367)
UEFA-Archiv / Archives de l’UEFA
KGS-Nr.: 9160
A S Route de Genève 46
507089 / 136230


jaSchlossmuseum Nyon Datei hochladen
Wikidata zu Schlossmuseum Nyon und Porzellanmuseum (Q3330603)
Schlossmuseum Nyon / Musée du Château de Nyon
KGS-Nr.: 9385
A S Place du Château
507846 / 137447


jaColonia Iulia Equestris (römische Stadt)
Datei hochladen
Wikidata zu Colonia Iulia Equestris (Q2984231)
Colonia Iuliu Equestris, römische Stadt – Nyon, mittelalterliche Stadt /
Colonia Iulia Equestris, ville romaine – Nyon, ville médiévale-temps modernes
KGS-Nr.: 9696
A F
507700 / 137502


jaRömisches Museum
Datei hochladen
Wikidata zu Basilika und Römermuseum Nyon (Q643983)
Römisches Museum / Musée romain
KGS-Nr.: 11615
A F Rue Maupertuis 9
507825 / 137398


jaEhemalige Porzellanfabrik Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891291)
Ehemalige Porzellanfabrik / Ancienne porcelainerie
KGS-Nr.: 6335
B G Rue de la Porcelaine 11–13
507939 / 137629


jaSchloss Changins Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891293)
Schloss Changins mit Pavillon, Orangerie, Holzschuppen und Springbrunnen /
Château de Changins avec pavillon, orangerie, bûcher et fontaine
KGS-Nr.: 6336
B G Route de Douilier 50
507285 / 139312


jaBrunnen von Maître Jacques Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891296)
Brunnen von Maître Jacques / Fontaine de Maître Jacques
KGS-Nr.: 6337
B K Rue de la Rive
507959 / 137460


BW Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891300)
La Métairie, psychiatrisches Krankenhaus /
La Métairie, hôpital psychiatrique
KGS-Nr.: 6338
B G Avenue de Bois-Bougy
506899 / 136500


jaArkadenhaus Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891309)
Arkadenhaus / Maison aux arcades
KGS-Nr.: 6339
B G Rue Delafléchère 2
507656 / 137426


jaMaison Boisot Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891310)
Maison Boisot
KGS-Nr.: 6340
B G Rue du Prieuré 4
507666 / 137268


jaMaison Bonnard und Porte Sainte-Marie Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891313)
Maison Bonnard und Porte Sainte-Marie
KGS-Nr.: 6341
B G Rue du Prieuré 6 / Grand-Rue 41
507641 / 137275


jaMaison Burnier Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891315)
Maison Burnier
KGS-Nr.: 6342
B G Rue César-Soulié 3
508038 / 137626


jaHaus Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891304)
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6343
B G Place du Marché 1 / Grand-Rue 15
507676 / 137417


jaHaus Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891302)
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6344
B G Rue de la Colombière 28
507799 / 137575


jaHaus Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891305)
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6345
B G Rue Delafléchère 1
507644 / 137441


jaMusée du Léman (ehemaliges Krankenhaus) Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891316)
Musée du Léman (ehemaliges Krankenhaus) /
Musée du Léman (ancien hôpital)
KGS-Nr.: 6348
B G Quai Louis-Bonnard 8
507798 / 137221


jaTour César Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891319)
Tour César
KGS-Nr.: 6351
B G Rue de Rive 53
507922 / 137351


BW Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891325)
Gartenhaus und Pförtnerhaus am UEFA-Hauptsitz /
Maison de jardin et conciergerie au siège de l’UEFA
KGS-Nr.: 6354
B G Route de Genève 44–46
507088 / 136223


BW
Datei hochladen
Wikidata zu Gemeindearchiv der Stadt Nyon (Q27485364)
Gemeindearchiv / Archives communales
KGS-Nr.: 10597
B S Route du Stand 11
506653 / 137467


jaMusée du Léman
Datei hochladen
Wikidata zu Musée du Léman (Q644296)
Musée du Léman
KGS-Nr.: 11617
B S Quai Louis-Bonnard 8
507799 / 137220


jaHaus Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891307)
Haus / Maison
KGS-Nr.: 14697
B G Rue Delafléchère 3
507638 / 137435


BW Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891298)
Maschinenhalle, Eisenbahnmaterial und alte Anlagen der Linie Nyon–Saint-Cergue–La Cure /
Halle aux machines et matériel ferroviaire et des installations anciennes de la ligne Nyon - Saint-Cergue - La Cure
KGS-Nr.: 14698
B G Chemin de Bourgogne 16
506913 / 138508


jaUhrturm Datei hochladen
Wikidata zu (Q29891320)
Uhrturm / Tour de l’Horloge
KGS-Nr.: 14699
B G Place du Temple 2
507660 / 137307


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Nyon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton VD. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 390 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 13. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 13. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Nyon / District de Nyon

Arnex-sur-Nyon * | Arzier-Le Muids | Bassins | Begnins | Bogis-Bossey | Borex * | Bursinel | Bursins | Burtigny | Chavannes-de-Bogis * | Chavannes-des-Bois * | Chéserex | Coinsins | Commugny | Coppet | Crans (VD) | Crassier * | Duillier | Dully | Essertines-sur-Rolle | Eysins * | Fournex * | Genolier | Gilly | Gingins | Givrins * | Gland | Grens * | La Rippe | Le Vaud * | Longirod * | Luins | Marchissy * | Mies * | Mont-sur-Rolle | Nyon | Perroy | Prangins | Rolle | Saint-Cergue * | Saint-George | Signy-Avenex * | Tannay * | Tartegnin * | Trélex | Vich * | Vinzel

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Waadt