Liouville-Funktion

Die Liouville-Funktion, benannt nach Joseph Liouville, ist eine multiplikative zahlentheoretische Funktion. Sie wird mit dem griechischen Buchstaben λ {\displaystyle \lambda } bezeichnet und ist wie folgt definiert:

λ ( n ) = ( 1 ) Ω ( n ) , {\displaystyle \lambda (n)=(-1)^{\Omega (n)},\,}

dabei bezeichnet Ω ( n ) {\displaystyle \Omega (n)} die Ordnung von n {\displaystyle n} , also die Anzahl seiner (nicht notwendigerweise verschiedenen) Primfaktoren.

Man definiert außerdem λ ( 0 ) = 0 {\displaystyle \lambda (0)=0} und λ ( 1 ) = 1 {\displaystyle \lambda (1)=1} .

Die ersten Werte (beginnend bei n = 1 {\displaystyle n=1} ) sind

1, -1, -1, 1, -1, 1, -1, -1, 1, 1, -1, -1, -1, 1, 1, 1, -1, -1, -1, -1, … (OEIS,A008836[1])[2]

Eigenschaften

Es gilt[3]

d | n λ ( d ) = { 1 , w e n n n e i n e Q u a d r a t z a h l i s t 0 , s o n s t . {\displaystyle \sum _{d|n}\lambda (d)={\begin{cases}1,\qquad \mathrm {wenn} \;n\;\mathrm {eine\;Quadratzahl\;ist} \\0,\qquad \mathrm {sonst.} \end{cases}}}

Die Liouville-Funktion ist verwandt mit der Möbius-Funktion μ {\displaystyle \mu } durch[4]

λ ( n ) = d 2 | n μ ( n d 2 ) . {\displaystyle \lambda (n)=\sum _{d^{2}|n}\mu \left({\frac {n}{d^{2}}}\right).}

Reihen

Die Dirichlet-Reihe der Liouville-Funktion lässt sich durch die riemannschen Zeta-Funktion ζ {\displaystyle \zeta } ausdrücken:[5]

n = 1 λ ( n ) n s = ζ ( 2 s ) ζ ( s ) . {\displaystyle \sum _{n=1}^{\infty }{\frac {\lambda (n)}{n^{s}}}={\frac {\zeta (2s)}{\zeta (s)}}.}

Ihre Lambert-Reihe ist gegeben durch

n = 1 λ ( n ) q n 1 q n = n = 1 q n 2 = 1 2 ( ϑ 3 ( q ) 1 ) , {\displaystyle \sum _{n=1}^{\infty }{\frac {\lambda (n)q^{n}}{1-q^{n}}}=\sum _{n=1}^{\infty }q^{n^{2}}={\frac {1}{2}}(\vartheta _{3}(q)-1),}

wobei ϑ 3 {\displaystyle \vartheta _{3}} die Jacobische Theta-Funktion bezeichnet.

Summen

Graph von L n {\displaystyle L_{n}} bis n=10.000
Graph von L n {\displaystyle L_{n}} bis 10 7 {\displaystyle 10^{7}}

Es sei

L ( n ) = k = 1 n λ ( k ) . {\displaystyle L(n)=\sum _{k=1}^{n}\lambda (k).}

Die Pólya-Vermutung besagt, es sei – wie die Grafiken rechts vermuten lassen – stets[6]

L ( n ) 0. {\displaystyle L(n)\leq 0.}

Diese Vermutung wurde mittlerweile widerlegt; das kleinste Gegenbeispiel ist n = 906150257 {\displaystyle n=906150257} . Es ist bisher allerdings nicht bekannt, ob L {\displaystyle L} sein Vorzeichen unendlich oft wechselt.

Eine verwandte Summe ist

M ( n ) = k = 1 n λ ( k ) k . {\displaystyle M(n)=\sum _{k=1}^{n}{\frac {\lambda (k)}{k}}.}

Für diese wurde vermutet, sie sei für hinreichend große n {\displaystyle n} stets positiv; dies wurde 1958 von dem englischen Mathematiker Colin Brian Haselgrove widerlegt, wobei er zeigte, dass M {\displaystyle M} unendlich oft negative Werte annimmt.[7] Ein Beweis der Vermutung hätte die Richtigkeit der Riemannschen Vermutung zur Folge gehabt.[8]

Chowla-Vermutung

Eine Vermutung von Sarvadaman Chowla[9] besagt, dass für k {\displaystyle k} verschiedene natürliche Zahlen h 1 , , h k {\displaystyle h_{1},\ldots ,h_{k}} gilt:

1 n x λ ( n + h 1 ) λ ( n + h k ) = o ( x ) {\displaystyle \sum _{1\leq n\leq x}\lambda (n+h_{1})\cdot \cdot \cdot \lambda (n+h_{k})=o(x)}

(das heißt die Summe verschwindet asymptotisch mit x {\displaystyle x\to \infty } , siehe Landau-Symbole). Die Vermutung ist offen für k 2 {\displaystyle k\geq 2} . Fortschritte erzielten 2015 Kaisa Matomäki, Maksym Radziwill und Terence Tao in Bezug auf eine gemittelte Version der Vermutung.[10] Die Vermutung lässt sich auch für die Möbiusfunktion statt der Liouvillefunktion formulieren.

Eine andere Formulierung der Vermutung ist, dass das Muster der Werte von λ ( n ) , , λ ( n + k ) {\displaystyle \lambda (n),\cdot \cdot \cdot ,\lambda (n+k)} für eine zufällig gewählte natürliche Zahl n x {\displaystyle n\leq x} und beliebige k N {\displaystyle k\in \mathbb {N} } asymptotisch für x {\displaystyle x\to \infty } gleichverteilt ist.[11]

Weblinks

  • Eric W. Weisstein: Liouville Function. In: MathWorld (englisch).
  • A. F. Lavrik: Liouville function. In: Online Encyclopedia of Mathematics. (englisch)
  • Kimberly Lloyd: Liouville function. Auf: PlanetMath.org. (englisch)

Einzelnachweise

  1. A008836 Liouville's function lambda(n) = (-1)^k, where k is number of primes dividing n (counted with multiplicity). The OEIS Foundation, abgerufen am 16. Juli 2019 (englisch). 
  2. Vgl. Folgen A026424 und A028260.
  3. Kimberly Lloyd: Liouville function. Auf: PlanetMath.org. (englisch)
  4. A. F. Lavrik: Liouville function. In: Online Encyclopedia of Mathematics. (englisch)
  5. Russell Sherman Lehman: On Liouville's Function. (PDF; 824 kB) In: Mathematics of Compution ⟨American Mathematical Society⟩ 14 (1960), Nr. 72, S. 311–320.
  6. Eric W. Weisstein: Polya Conjecture. In: MathWorld (englisch).
  7. Colin Brian Haselgrove: A disproof of a conjecture of Polya. In: Mathematika ⟨London Mathematical Society⟩ 5 (1958), Nr. 2, S. 141–145.
  8. Hisanobu Shinya: On an arithmetical approach to the Riemann hypothesis. In: arxiv:0906.4155 (23. Juni 2009).
  9. Sarvadaman Chowla: The Riemann Hypothesis and Hilbert´s tenth problem, Gordon and Breach 1965
  10. K. Matomäki, M. Radziwill, Terence Tao: An averaged form of Chowla´s conjecture, Algebra & Number Theory, Band 9, 2015, S. 2167–2196, Arxiv
  11. Sign patterns of Liouville and Mobius functions, Blog Terry Tao