Kleine Westmauer

Kleine Westmauer
Betende an der kleinen Westmauer

Die kleine Westmauer, hebräisch הכותל הקטן (Kleiner Koisel), ist eine jüdische Gebetsstätte im muslimischen Viertel der Jerusalemer Altstadt nahe dem Eisentor, das auf den Tempelberg führt.[1] Die Mauer stammt aus der Zeit des Zweiten Tempels (516 v. Chr. – 70 n. Chr.). Sie ist die Fortsetzung des als Klagemauer bekannten, größeren Teiles der westlichen Stützmauer des Tempelberges und liegt nahezu direkt gegenüber dem Allerheiligsten des Tempels.[2] Die kleine Westmauer ist weniger bekannt und besucht als der größere Mauerabschnitt.[3]

Ausmaße

Anders als die bekannte „Klagemauer“ liegt die kleine Westmauer nicht an einem größeren Platz, sondern in einer schmalen Gasse, und nur die beiden untersten sichtbaren Steinreihen stammen aus der Zeit des Zweiten Tempels. Die kleine Westmauer ist vergleichbar mit dem Zustand, in dem die Klagemauer in der Zeit vor dem Sechstagekrieg war.

Bedeutung

Weil die kleine Westmauer deutlich näher an der Stelle des Allerheiligsten des jüdischen Tempels liegt, ist sie für Juden bedeutsam, die möglichst nahe am heiligsten Ort des jüdischen Glaubens beten wollen.[4] Muslimischen Anwohnern ist der Ort als Ribāṭ al-Kurd (Hospiz des Kurden) bekannt.[5]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 30. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.myrova.com
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ateret.org.il
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.nytimes.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. http://www.israelnationalnews.com/News/News.aspx/122285
  5. http://www.haaretz.com/print-edition/news/jerusalem-opens-muslim-quarter-jewish-site-to-prayer-upsetting-status-quo-1.336881
Commons: Kleine Westmauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anan-ben-David-Synagoge (Karäer) | Churva-Synagoge (Nussach Aschkenas) | Elijahu-ha-Navi-Synagoge (Nussach Sfard) | Emzaʿi-Synagoge (Nussach Sfard) | Har-El-Gemeinde (Reform) | Istanbuli-Synagoge (Nussach Sfard) | Jochanan-ben-Sakkai-Synagoge (Nussach Sfard) | Klage- oder Westmauer | Kleine Westmauer | RaMBa"N-Synagoge (Nussach Aschkenas) | Tempio Italiano (Minhag Italiani) | Tifʾeret-Jisraʾel-Synagoge (Nussach Aschkenas) | Universitäre Hecht-Synagoge (Nussach Aschkenas) | Vier sephardische Synagogen (Nussach Sfard)

31.77850833333335.234097222222Koordinaten: 31° 46′ 42,6″ N, 35° 14′ 2,7″ O