Joseph von Blumenthal

Joseph von Blumenthal (* 1. November 1782 in Brüssel; † 9. Mai 1850 in Wien) war ein österreichischer Geiger, Bratschist und Komponist.

Leben

Blumenthal studierte in Prag bei Abbé Vogler, der ihn 1803 nach Wien mitnahm und ihm zu einer Stelle als Bratschist, Geiger und Komponist im Orchester des Theaters auf der Wieden verhalf. Von 1842 bis 1844 war Blumenthal Chorleiter an der Wiener Piaristenkirche. Außerdem hielt er in seiner Privatwohnung Vorlesungen in Harmonielehre.

Blumenthals jüngere Brüder Casimir und Leopold waren gleichfalls Musiker und Schüler von Abbé Vogler.

Werke

  • 1 Oper (Don Sylvio von Rosalva), UA am 18. Dezember 1810[1]
  • 2 Melodramen (Laura, Menasko und Elwira)
  • Schauspielmusiken (Der kurze Mantel), Ouvertüren, Entr’Actes
  • 1 Symphonie
  • 1 große Messe
  • Märsche
  • Chöre, Lieder

Literatur

  • Blumenthal, Joseph von. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K. Schott, Mainz 1959, S. 180 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Constantin von Wurzbach: Blumenthal. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 01. Theil. Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski (vormals J. P. Sollinger), Wien 1856, S. 446 (Digitalisat).
  • Blumenthal, Josef von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 94.

Einzelnachweise

  1. Aufführungen (1770–1830) von Don Sylvio von Rosalva, der Feenritter im DFG-Opernprojekt
Normdaten (Person): GND: 116209429 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr99024993 | VIAF: 61467477 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blumenthal, Joseph von
ALTERNATIVNAMEN Blumenthal, Giuseppe di
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Geiger, Bratschist und Komponist
GEBURTSDATUM 1. November 1782
GEBURTSORT Brüssel
STERBEDATUM 9. Mai 1850
STERBEORT Wien