Johnny Bower

Kanada  Johnny Bower
Hockey Hall of Fame, 1976

Geburtsdatum 8. November 1924
Geburtsort Prince Albert, Saskatchewan, Kanada
Todesdatum 26. Dezember 2017
Sterbeort Toronto, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 77 kg

Position Torwart
Fanghand Links

Karrierestationen

1944–1945 Prince Albert Black Hawks
1945–1953 Cleveland Barons
1953–1954 New York Rangers
1954–1955 Vancouver Canucks
1955–1957 Providence Reds
1957–1958 Cleveland Barons
1958–1970 Toronto Maple Leafs

John William „Johnny“ Bower (geb. John Kiszkan; * 8. November 1924 in Prince Albert, Saskatchewan; † 26. Dezember 2017 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der von 1953 bis 1970 für die New York Rangers und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte. Er gewann vier Stanley Cups und ist Mitglied der Hockey Hall of Fame.

Karriere

Mit 17 Jahren ging er für vier Jahre zum Militär und spielte dann einige Jahre in unteren Klassen. Auch in seinen ersten Jahre bei den New York Rangers schaffte er nicht den Durchbruch und als er dann nach Toronto wechselte, spielte er dort seine zweite Saison. Zum Beginn seiner NHL-Karriere war er schon über 30 Jahre alt und als er zum ersten Mal ins "First All-Star Team" gewählt wurde, war er bereits 37 Jahre. 1962, 1963, 1964 und 1967 gewann er den Stanley Cup mit den Maple Leafs und als er 1970 seine Karriere beendete, war er 45 Jahre alt.

1976 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. 30 Jahre später ehrte ihn die American Hockey League mit der Aufnahme in die AHL Hall of Fame.

Er verstarb am 26. Dezember 2017 in Toronto im Alter von 93 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.[1]

NHL-Statistik

Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts
Reguläre Saison 15 552 0,551 2,52 37
Playoffs 10 74 0,507 2,52 5

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Bower dies at age 93. nhl.com, 26. Dezember 2017, abgerufen am 27. Dezember 2017 (englisch). 
Gewinner der Vezina Trophy

Wertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan

Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 HallDeJordy | 1968 VachonWorsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 GiacominVillemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 DrydenLarocque | 1978 DrydenLarocque | 1979 DrydenLarocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 HerronLarocqueSévigny

Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas | 2012 Lundqvist | 2013 Bobrowski | 2014 Rask | 2015 Price | 2016 Holtby | 2017 Bobrowski | 2018 Rinne | 2019 Wassilewski | 2020 Hellebuyck | 2021 Fleury | 2022 Schestjorkin | 2023 Ullmark

Personendaten
NAME Bower, Johnny
ALTERNATIVNAMEN Bower, John William (vollständiger Name); Kiszkan; John
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeytorwart
GEBURTSDATUM 8. November 1924
GEBURTSORT Prince Albert, Saskatchewan, Kanada
STERBEDATUM 26. Dezember 2017
STERBEORT Toronto, Ontario, Kanada