Jay Feely

Jay Feely
Jay Feely, 2010
Position:
Kicker
Trikotnummern:
4, 2, 3
geboren am 23. Mai 1976 in Odessa, Florida
Karriereinformationen
Ungedraftet im Jahr 1999
College: Michigan State University
 Teams:
  • Florida Bobcats (Arena Football League) (1999)
  • Tampa Bay Storm (Arena Football League) (2000)
  • Atlanta Falcons (2001–2004)
  • New York Giants (2005–2006)
  • Miami Dolphins (2007)
  • Kansas City Chiefs (2008) *
  • New York Jets (2008–2009)
  • Arizona Cardinals (2010–2014)
  • Chicago Bears (2014)
* nur Off-Season- und/oder Practice-Squad-Mitglied
Karrierestatistiken
Field Goals erzielt     332/402
Field Goal %     82,6
Points after Touchdown     449/452
Extra Points %     99,3
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • Pro Bowl Alternative 2005
  • Meiste Fieldgoals der Saison erzielt (2002)

Thomas James „Jay“ Feely (* 23. Mai 1976 in Odessa, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football- und Arena-Football-Spieler auf der Position des Kickers. Er spielte von 2001 bis 2014 in der NFL.

Karriere

Football

Frühe Jahre

Feely besuchte die Jesuit High School in Tampa, Florida. Neben American-Football spielte er hier auch Fußball. Von 1995 bis 1998 besuchte er die University of Michigan. Hier erzielte er 20 von 26 Field Goals und 43 von 44 Point after Touchdowns.[1]

Arena Football

Nachdem Feely im NFL-Draft 1999 nicht ausgewählt worden war, ging er zu den Florida Bobcats in die Arena Football League (AFL). Nach einer Saison wechselte er zu Tampa Bay Storm, welche ebenfalls in der AFL spielen.[2]

NFL

Atlanta Falcons

Am 12. April 2001 unterschrieb Feely einen Ein-Jahres-Vertrag bei den Atlanta Falcons.[3] In seiner ersten Saison erzielte er 29 von 37 Field Goals und verwandelte alle 28 PAT’s. Sein längstes Field Goal in dieser Saison betrug 55 Yards. Auf Grund der guten Leistungen wurde sein Vertrag um ein Jahr verlängert. Auch in seiner zweiten Saison machte er seine Arbeit gut, weshalb er eine weitere Saison bei den Falcons blieb.

New York Giants

Nachdem sein Vertrag bei den Atlanta Falcons ausgelaufen war, unterschrieb er 2005 bei den New York Giants. Hier blieb er zwei Saisons.

Miami Dolphins

2007 ging er zu den Miami Dolphins, wo er die beste Saison seiner Karriere spielte. Er verfehlte nur zwei seiner 23 Field-Goal-Versuche und verwandelte alle 26 Extrapunkte. Nach der Saison kam es bei den Dolphins zu einem Besitzerwechsel. Der neue zweite Vorsitzende der Dolphins Bill Parcells mochte Feelys Art nicht und verlängerte seinen Vertrag daraufhin nicht.[4]

Kansas City Chiefs

Daraufhin unterschrieb Feely bei den Kansas City Chiefs, wurde aber nur einen Tag später wieder entlassen.

New York Jets

Nachdem der Kicker der New York Jets, Mike Nugent, sich in der ersten Saisonwoche verletzt hatte, erhielt Feely einen Vertrag bei den Jets. Am 9. Januar 2010 gegen die Cincinnati Bengals schoss er seinen ersten Punt, auf Grund von Herzproblemen des eigentlichen Punter der Jets, Steve Weatherford.[5]

Arizona Cardinals

Nach zwei Saisons ging Feely zu den Arizona Cardinals. Am 12. Dezember 2010 erzielte Feely einen Touchdown gegen die Denver Broncos. Er ist damit erst der vierte Kicker in der NFL, dem das gelang. Außerdem gelangen ihm im selben Spiel 5 Field Goals, sein Karrierebestwert.[6] Des Weiteren schaffte er in der Saison 2012 ein Field Goal aus 61 Yards, was auch sein Karrierebestwert ist. Am 25. August 2014 wurde er von den Cardinals entlassen.

Chicago Bears

Er unterschrieb einen Vertrag bei den Chicago Bears, wo er allerdings nur ein Spiel absolvierte.

TV

Feely ist seit 2015 bei CBS Sport Network Experte beim College Football.[7]

Privat

Feely lebt in Arizona mit seiner Frau Rebecca und ihren vier Kindern.[8]

Einzelnachweise

  1. TEAM: Roster Jay Feely Profile. Archiviert vom Original am 24. Februar 2008; abgerufen im 1. Januar 1. 
  2. Jay Feely dedicates community work to inspiring children and touching lives. Abgerufen im 1. Januar 1 
  3. 2001 transactions. Abgerufen im 1. Januar 1 
  4. Placekicker Jay Feely released by Dolphins. Abgerufen im 1. Januar 1 
  5. Jay Feely’s Punting Is a Key to the Jets’ Playoff Win. Archiviert vom Original am 24. Februar 2008; abgerufen im 1. Januar 1. 
  6. Feely's TD, 5 field goals lead Arizona past Denver. Abgerufen im 1. Januar 1 
  7. CBS Sports Network adds Jay Feely, announces 2015 college football schedule. Abgerufen im 1. Januar 1 
  8. Kicker and Wife Set for a Star to Be Born. Abgerufen im 1. Januar 1 
Personendaten
NAME Feely, Jay
ALTERNATIVNAMEN Feely, Thomas James (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 23. Mai 1976
GEBURTSORT Odessa, Florida, Vereinigte Staaten