Jürgen von Stackelberg

Jürgen von Stackelberg (* 26. Dezember 1925 in Tengen; † 3. Februar 2020 in Göttingen) war ein deutscher Romanist.

Leben

Jürgen von Stackelberg – ein Sohn des Schriftstellers Traugott von Stackelberg – studierte in Freiburg im Breisgau, Paris und Pisa. 1964 wurde er auf einen Lehrstuhl für Romanische Philologie der Universität Göttingen berufen, wo er bis zur Emeritierung 1991 lehrte.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Von Rabelais bis Voltaire. Zur Geschichte des französischen Romans. C.H. Beck, München 1970, ISBN 978-3-406-02685-0.
  • Weltliteratur in deutscher Übersetzung. Vergleichende Analysen. Fink, Paderborn 1978, ISBN 978-3-77051583-7.
  • Die Überwindung der Fremdheit. Memoiren eines engagierten Romanisten. (= Abhandlungen zur Sprache und Literatur, Band 159). Romanistischer Verlag, Bonn 2005, ISBN 978-3-86143160-2.

Literatur

  • Wilhelm Graeber, Dieter Steland und Wilfried Floeck (Hrsg.): Romanistik als vergleichende Literaturwissenschaft. Festschrift für Jürgen von Stackelberg. Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-631-47958-1.
  • romanistik.de
  • uni-goettingen.de
  • lexikon.romanischestudien.de
Normdaten (Person): GND: 119324997 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82006666 | VIAF: 24614586 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stackelberg, Jürgen von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Romanist
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1925
GEBURTSORT Tengen
STERBEDATUM 3. Februar 2020
STERBEORT Göttingen