Hierophant

Dieser Artikel behandelt den Priester. Zu weiteren Bedeutungen siehe Hierophant (Begriffsklärung).

Als Hierophant (griechisch), „Enthüller der heiligen Geheimnisse“, wurde der Hohepriester im Tempel der Demeter in Eleusis bezeichnet. Seine Würde war in dem Geschlecht des Eumolpos, des sagenhaften Stifters der Eleusinischen Mysterien, erblich. Wie der Pontifex maximus in Rom war der Hierophant erster Priester in Attika, und nur nach gewissenhafter Verwaltung niederer Priesterstellen konnte man das Amt desselben erlangen, welches einen untadeligen und keuschen Lebenswandel voraussetzte und in Eleusis lebenslang war. Dem Hierophanten oblag es namentlich, den Eingeweihten die geheimnisvollen Heiligtümer zu zeigen und auszulegen (daher der Name); bei der Feier der Eleusinien sang er mit dem Daduchos im Namen des Volkes das Lob der Demeter und ihrer Tochter.

Der Religionsphilosoph Mircea Eliade bezieht sich bei der Definition der Hierophanie als Aufscheinen des Heiligen im Profanen auf den Hierophanten.

Trivia

Im Tarot, also den klassischen Wahrsagekarten, ist der Hierophant die Karte No. V.

Siehe auch

  • Myste
Wiktionary: Hierophant – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.