Heritage New Zealand

Der New Zealand Historic Places Trust (māori: Pouhere Taonga) ist eine Crown Entity, die für den Denkmalschutz in Neuseeland zuständig ist. Sie wurde durch den Historic Places Act 1954 mit der Intention gegründet, die Identifizierung, den Schutz und die Erhaltung des historischen und kulturellen Erbes Neuseelands zu fördern. Das Budget betrug 2009 14,410 Millionen Neuseeland-Dollar.[1]

Der Sitz der Organisation befindet sich im Antrim House in der Boulcott Street in Wellington. Regionalbüros und Niederlassungen befinden sich in Kerikeri, Auckland, Tauranga, Wellington, Christchurch und Dunedin.[2]

Die Organisation wird von einem Kuratorium unter Leitung von John Acland und einem Rat für das Erbe der Māori, geleitet von Tumu te Heuheu, geführt und untersteht dem Ministry for Culture & Heritage. Sie arbeitet mit dem Department of Conservation und dem Departement für Angelegenheiten der Māori Te Puni Kōkiri zusammen.

Die Organisation publiziert die quartalsweise erscheinende Zeitschrift New Zealand Heritage.

Dem Trust gehören historisch bedeutsame Gebäude wie das Kerikeri Mission House und der Stone Store.

Register der „Historic Places“

Die Organisation führt ein Verzeichnis der historisch bedeutsamen Stätten Neuseeland, das in vier Hauptkategorien aufgeteilt ist:

  • Historic Places (Baudenkmale)
  • Historic Areas (Flächendenkmale)
  • Wahi Tapu (heilige Stätten der Māori)
  • Wahi Tapu Areas (heilige Gebiete der Māori)

Die einzelnen Stätten werden in zwei Kategorien eingestuft:

  • Category I - Stätten von besonderer oder herausragender geschichtlicher oder kultureller Bedeutsamkeit
  • Category II - Stätten von geschichtlicher oder kultureller Bedeutsamkeit

Derzeit umfasst das Register nahezu 7000 Einträge.[3]

Maori Heritage Council

Der Maori Heritage Council ist Teil des New Zealand Historic Places Trust und wurde durch den Historic Places Act 1993 gegründet. Seine Funktion ist:[4]

  • Schutz und Registrierung von wahi tapu und wahi tapu areas (heilige Stätten der Maori und entsprechende Flächen)
  • Unterstützung des Trust, um eine interkulturelle Sichtweise bei dessen Arbeit sicherzustellen
  • Unterstützung der traditionellen Strukturen der Māori (Whānau, Hapū und Iwi) bei der Erhaltung und Nutzung ihrer historischen kulturellen Ressourcen
  • Beratung bei Empfehlungen des Trusts in Hinblick auf archäologische Stätten
  • Vertretung der Interessen des Trusts und Councils in Hinblick auf das kulturelle Erbe der Māori in der Öffentlichkeit und unter den Māori.

Auswahl an gelisteten Orte

  • Antrim House, Wellington
    Antrim House, Wellington
  • Timeball Station, Lyttelton
    Timeball Station, Lyttelton
  • Fyffe House, Kaikoura
    Fyffe House, Kaikoura
  • Flagge des Historic Places Trust vor dem Fyffe House in Kaikoura
    Flagge des Historic Places Trust vor dem Fyffe House in Kaikoura
  • Mission House, Kerikeri
    Mission House, Kerikeri
  • Stone Store, Kerikeri
    Stone Store, Kerikeri
  • Old St. Paul’s (Wellington)
    Old St. Paul’s (Wellington)
  • Katherine Mansfield's Birthplace
    Katherine Mansfield's Birthplace
  • Wellington Harbour Board Head Office and Bond Store
    Wellington Harbour Board Head Office and Bond Store
  • Wellington Harbour Board Wharf Office Building
    Wellington Harbour Board Wharf Office Building
  • St Mary of the Angels
    St Mary of the Angels
  • The Colonial Cottage Museum, Wellington
    The Colonial Cottage Museum, Wellington
  • Criterion Hotel, Oamaru
    Criterion Hotel, Oamaru
  • St Luke's Anglican Church, Oamaru
    St Luke's Anglican Church, Oamaru
  • Old Harbour Board building, Oamaru
  • Speicher, Abort und Schulhaus, Matanaka, Otago
    Speicher, Abort und Schulhaus, Matanaka, Otago
  • Railway Hotel, Invercargill
    Railway Hotel, Invercargill
  • Verwaltungsbüros und Bibliothek, Timaru
    Verwaltungsbüros und Bibliothek, Timaru
  • Gedenktafel des New Zealand Historic Places Trust in Dunedin am Ort der Uraufführung von God Defend New Zealand
    Gedenktafel des New Zealand Historic Places Trust in Dunedin am Ort der Uraufführung von God Defend New Zealand

Namen

Logo mit dem (früheren) Namen des „National Historic Places Trust“ (am Haast Pass Monument (unten rechts))

Die Gründung erfolgte 1954 durch den Historic Places Act 1954 mit dem Namen „National Historic Places Trust“, 1963 erfolgte die Umbenennung in „New Zealand Historic Places Trust“, 2014 die in „Heritage New Zealand Pouhere Taonga“.

Weblinks

Commons: Heritage New Zealand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Annual Report 2009. (PDF (1,8 MB)) New Zealand Historic Places Trust, archiviert vom Original am 21. Mai 2010; abgerufen am 30. August 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar). 
  2. https://www.heritage.org.nz/about-us/offices
  3. https://www.heritage.org.nz/the-list/about-the-list
  4. Maori Heritage Council. New Zealand Historic Places Trust, archiviert vom Original am 20. Juli 2008; abgerufen am 30. August 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).