Guilty All the Same

Guilty All the Same
Linkin Park feat. Rakim
Veröffentlichung 7. März 2014
Länge 5:55
Genre(s) Rap-Metal
Autor(en) Linkin Park, Rakim
Produzent(en) Brad Delson, Mike Shinoda
Album The Hunting Party

Guilty All the Same (englisch für Genauso schuldig) ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park, das sie zusammen mit dem Rapper Rakim aufnahm. Der Song ist die erste Singleauskopplung ihres sechsten Studioalbums The Hunting Party und wurde am 7. März 2014 veröffentlicht.

Inhalt

Guilty All the Same handelt von Schuldzuweisungen, die Menschen gern gegenüber anderen machen, um ihnen ein schlechtes Gewissen einzureden. Jedoch seien auch sie selbst nicht frei von Fehlern und genauso schuldig. Das Stück beginnt mit einem langen instrumentalen Rock-Intro, bevor Chester Bennington die ersten beiden Strophen und den Refrain singt. Darin berichtet er, wie ihm die Schuld gegeben wird und Ratschläge erteilt werden, obwohl diese Leute selbst schuldig seien. Rakim rappt in seiner Strophe unter anderem über geld- und machtgierige Menschen, die nur daran interessiert seien, andere Leute zu benutzen, um selbst den größten Reichtum zu erlangen. Dabei richtet er sich auch an Musiklabels, die den Künstlern vorschreiben, welche Musik sie zu machen hätten, um möglichst erfolgreich zu sein, wobei die wirkliche, freie Kunst unterdrückt werde.[1]

“You’re guilty all the same
Too sick to be ashamed
You want to point your finger
But there’s no one else to blame”

Text des Refrains von Guilty All the Same

Produktion

Der Song wurde von den Linkin-Park-Mitgliedern Brad Delson und Mike Shinoda produziert. Beide fungierten neben den anderen Bandmitgliedern und Rakim auch als Autoren.

Musikvideo

Das zu Guilty All the Same veröffentlichte Musikvideo zeigt Szenen aus dem Videospiel Project Spark. Es feierte am 25. März 2014 Premiere und verzeichnet auf YouTube über fünf Millionen Aufrufe (Stand Januar 2024). Das Video zeigt eine leuchtende Spielfigur, die durch eine dunkle Schattenwelt läuft und Kristalle sammelt. Dabei springt sie auch über Schluchten und wird von schattenartigen Kugeln angegriffen. Während Rakims Strophe verwandelt sich die Figur in eine leuchtende Kugel und fliegt bis zum Songende durch eine Röhre, wobei sie weiterhin Kristalle sammelt.[2]

Single

Covergestaltung

Das Singlecover ist schlicht gehalten und zeigt die weißen Schriftzüge Linkin Park, Guilty All the Same und Rakim vor grauem, wolkigen Hintergrund.[3]

Chartplatzierungen

Guilty All the Same stieg am 21. März 2014 auf Platz 32 in die deutschen Singlecharts ein und belegte in der folgenden Woche Rang 100. Insgesamt war es sieben Wochen lang in den Top 100 vertreten.[4] In Österreich erreichte das Lied Position 48 und hielt sich eine Woche in den Charts,[5] während es in der Schweiz Platz 50 belegte und zwei Wochen in den Charts vertreten war.[6] Zudem platzierte es sich für drei Wochen an der Spitze der Billboard Mainstream Rock Songs in den Vereinigten Staaten.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]32 (7 Wo.)7
 Österreich (Ö3)[5]48 (1 Wo.)1
 Schweiz (IFPI)[6]50 (2 Wo.)2

Weblinks

  • Songtext mit Interpretationen auf genius.com
  • Deutsche Übersetzung des Songtexts auf songtexte.com
  • Musikvideo auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same – Songtext. In: genius.com. Abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch). 
  2. Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same (Project Spark Official Video). In: youtube.com. Abgerufen am 21. Januar 2024. 
  3. Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same – Singlecover. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. Januar 2024. 
  4. a b Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Januar 2024. 
  5. a b Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same. In: austriancharts.at. Abgerufen am 21. Januar 2024. 
  6. a b Linkin Park feat. Rakim – Guilty All the Same. In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. Januar 2024. 
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Hybrid Theory / Reanimation
  • A Decade Underground
  • Live on Air
  • Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
Remixalben
EPs
  • Xero
  • Hybrid Theory EP
  • Songs from the Underground
  • Underground 9 – Demos
  • A Thousand Suns: Puerta De Alcalá
  • Underground V1.0
  • In the End: Live & Rare
  • Underground V2.0
  • Underground V3.0
  • Underground 4.0
  • Underground 5.0
  • Underground 6
  • Underground 7
  • iTunes Live from SoHo
  • MMM…COOKIES: Sweet Hamster Like Jewels from America!
  • Underground X – Demos
  • 2011 North American Tour
  • iTunes Festival: London 2011
  • Underground Eleven
  • Hybrid Theory – Live Around the World
  • Meteora – Live Around the World
  • Minutes to Midnight – Live Around the World
  • A Thousand Suns – Live Around the World
  • Underground 12
  • Underground XIII
  • Underground XIV
  • Underground 15
  • Underground Sixteen
Videoalben
  • Crawling
  • Frat Party at the Pankake Festival
  • In the End
  • The Making of Meteora
  • Live in Texas
  • Breaking the Habit
  • Collision Course
  • The Making of Minutes to Midnight
  • Road to Revolution: Live at Milton Keynes
  • From a Whisper to a Scream
  • In New York
  • Live in Tokyo
  • The Meeting of A Thousand Suns
  • Live Revolution 2007
  • Bleed It Out
  • A Thousand Suns +
  • Inside Living Things
  • Living Things +
  • The Hunting Party: Live from Mexico
Singles
Hybrid Theory
Reanimation
  • H! Vltg3 / Pts.of.Athrty
Meteora
Collision Course
Minutes to Midnight
A Thousand Suns
Living Things
Recharged
  • A Light That Never Comes
The Hunting Party
One More Light
  • Heavy
  • Talking to Myself
  • One More Light
Hybrid Theory (20th Anniversary Edition)
Meteora (20th Anniversary Edition)
  • Lost
  • Fighting Myself
Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
  • Friendly Fire
Weitere Singles
Weitere Lieder
  • And One
  • A Line in the Sand
  • Blackbirds
  • Wretches and Kings
  • Not Alone
  • Wastelands
  • Invisible
  • One More Light (Steve Aoki Chester Forever Remix)
  • Darker Than the Light That Never Bleeds (Chester Forever Steve Aoki Remix)
  • In The End (Demo)
  • One Step Closer (100 gecs Reanimation)