George Jean Pfeiffer

George Jean Pfeiffer

George Jean Pfeiffer (* 12. Dezember 1835 in Versailles; † 14. Februar 1908 in Paris) war ein französischer Komponist, Pianist und Musikkritiker.[1]

Leben und Werk

George Jean Pfeiffer erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter Clara Pfeiffer, die eine Schülerin von Friedrich Kalkbrenner war. Er studierte Komposition bei Pierre Maleden und Berthold Damcke.[1]

Ab 1862 trat er mit großem Erfolg in den Concerts du Conservatoire auf und baute sich damit den Ruf eines Klaviervirtuosen auf. Gleichzeitig wurde er Miteigentümer der Pianofabrik Pleyel, Wolf, Lyon et Cie. in Paris.[1]

Pfeiffer schuf als Komponist zahlreiche Bühnen- und Kammermusikwerke.[1]

Literatur

  • Guy Ferchault: Pfeiffer, Georges Jean. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 10 (Oper – Rappresentazione). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1962, DNB 550439609, Sp. 1167 (= Digitale Bibliothek Band 60, S. 59302)

Einzelnachweise

  1. a b c d Guy Ferchault: Pfeiffer, Georges Jean. In: MGG1.
Normdaten (Person): GND: 116163119 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr96022527 | VIAF: 49489035 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pfeiffer, George Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Komponist, Pianist und Musikkritiker
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1835
GEBURTSORT Versailles
STERBEDATUM 14. Februar 1908
STERBEORT Paris