Gemeinde Zabeltitz

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Zabeltitz, die von 1994 bis 2010 existierte. Zum gleichnamigen Ort und der Gemeinde, die dieser bis 1972 bildete, siehe Zabeltitz.
Ehemalige Gemeinde Zabeltitz
Stadt Großenhain
Wappen von Ehemalige Gemeinde Zabeltitz
Koordinaten: 51° 21′ N, 13° 30′ O51.35333333333313.499166666667Koordinaten: 51° 21′ 12″ N, 13° 29′ 57″ O
Fläche: 52,81 km²
Einwohner: 3100 (2000)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Die Gemeinde Zabeltitz im Landkreis Meißen mit ihrer Schwestergemeinde Wildenhain

Zabeltitz war eine Gemeinde, bis 2008 im Landkreis Riesa-Großenhain, danach im Landkreis Meißen. Sie wurde am 1. März 1994 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Zabeltitz-Treugeböhla (aus Zabeltitz und Treugeböhla), Görzig, Nasseböhla (mit Stroga), Skäßchen (mit Krauschütz, Skaup und Uebigau) und Strauch gegründet. In einem Bürgerentscheid am 7. Juni 2009 entschieden sich 81,22 Prozent der Wähler in der Gemeinde für eine Eingemeindung nach Großenhain. Diese wurde zum 1. Januar 2010 vollzogen.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. a b Zabeltitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  2. Dietrich Hanspach: Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand. Böhlau Verlag, Köln/Wien/Weimar 2005, S. 196f.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7. 
Normdaten (Geografikum): GND: 1062673646 (lobid, OGND, AKS)