Flacher Zusammenhang

In der Mathematik sind flache Zusammenhänge in Geometrie und Eichtheorie von Bedeutung.

Definition

Sei G {\displaystyle G} eine Lie-Gruppe und π : E M {\displaystyle \pi :E\rightarrow M} ein G {\displaystyle G} -Prinzipalbündel.

Ein flacher Zusammenhang ist ein Zusammenhang ω Ω 1 ( E , g ) {\displaystyle \omega \in \Omega ^{1}(E,{\mathfrak {g}})} , dessen Krümmungsform verschwindet: Ω := d ω + 1 2 [ ω , ω ] = 0 {\displaystyle \textstyle \Omega :=d\omega +{\frac {1}{2}}\left[\omega ,\omega \right]=0} .

Aus dem Satz von Ambrose-Singer folgt, dass ein G {\displaystyle G} -Prinzipalbündel mit einem flachen Zusammenhang ein flaches Bündel der Form

E ρ := M ~ × G / {\displaystyle E_{\rho }:={\widetilde {M}}\times G/\sim }

mit ( γ x , g ) ( x , ρ ( γ ) g ) {\displaystyle (\gamma x,g)\sim (x,\rho (\gamma )g)} für eine (vom flachen Zusammenhang abhängende) Darstellung ρ : π 1 M G {\displaystyle \rho \colon \pi _{1}M\to G} ist. ρ {\displaystyle \rho } heißt die Holonomie-Darstellung des flachen Zusammenhangs.

Modulraum flacher Zusammenhänge

Der Raum aller Zusammenhänge eines gegebenen Prinzipalbündels ist A := Ω 1 ( M , g ) {\displaystyle {\mathcal {A}}:=\Omega ^{1}(M,{\mathfrak {g}})} mit der C {\displaystyle C^{\infty }} -Topologie. Der Unterraum der flachen Zusammenhänge wird mit A F {\displaystyle {\mathcal {A}}_{F}} bezeichnet. Die Eichgruppe G = C ( M , G ) {\displaystyle {\mathcal {G}}=C^{\infty }(M,G)} wirkt auf A {\displaystyle {\mathcal {A}}} durch g ω = g 1 ω g + g 1 d g {\displaystyle g\omega =g^{-1}\omega g+g^{-1}dg} , sie bildet A F {\displaystyle {\mathcal {A}}_{F}} in sich ab.

Falls das Bündel (topologisch) trivialisierbar ist, vermittelt die Holonomie-Darstellung eine Bijektion zwischen

A F / G {\displaystyle {\mathcal {A}}_{F}/{\mathcal {G}}}

und einer Zusammenhangskomponente der Darstellungsvarietät

H o m ( π 1 M , G ) / c o n j u g a t i o n {\displaystyle Hom(\pi _{1}M,G)/conjugation} .

Der Modulraum flacher Zusammenhänge ist

M = A F / G {\displaystyle {\mathcal {M}}={\mathcal {A}}_{F}/{\mathcal {G}}} .

Sein Tangentialraum in einem flachen Zusammenhang A M {\displaystyle A\in {\mathcal {M}}} ist

T A M = H 1 ( M , d A ) {\displaystyle T_{A}{\mathcal {M}}=H^{1}(M,d_{A})}

mit

d A a = d a + [ A , a ] {\displaystyle d_{A}a=da+\left[A,a\right]}

für A M , a Ω ( M , g ) {\displaystyle A\in {\mathcal {M}},a\in \Omega ^{*}(M,{\mathfrak {g}})} .

Der Satz von Narasimhan-Seshadri identifiziert den Modulraum flacher Zusammenhänge über einer kompakten Riemannschen Fläche Σ {\displaystyle \Sigma } mit einer komplexen Mannigfaltigkeit, nämlich der Mannigfaltigkeit der stabilen Vektorbündel über Σ {\displaystyle \Sigma } .[1][2]

Quellen

  1. Narasimhan, Seshadri: Stable and Unitary Vector Bundles on a Compact Riemann Surface
  2. Donaldson: A new proof of a theorem of Narasimhan and Seshadri (Memento vom 1. Februar 2017 im Internet Archive)
  • Flat connections on oriented 2-manifolds