Federashon Futbòl Boneriano

Die Federashon Futbòl Boneriano (kurz: FFB) ist der Fußballverband der Insel Bonaire. Nach Auflösung der Nederlands Antilliaanse Voetbal Unie, dem Fußballverband der Niederländischen Antillen, der zuvor unter anderem auch das Gebiet von Bonaire umfasste, wurde der FFB im Jahr 2013 eigenständiges assoziiertes Mitglied des Kontinentalverbandes CONCACAF. Im Jahr 2014 wurde die FFB Vollmitglied des Kontinentalverbandes CONCACAF.[1] Innerhalb des CONCACAF gehört der Verband zudem der Caribbean Football Union an, dem Regionalverband für die Karibik. Darüber hinaus organisiert der FFB die Bonaire League, den Meisterschaftswettbewerb für Fußballvereine auf der Insel.

Weblinks

  • Webpräsenz der Federashon Futbòl Boneriano (englisch)
  • concacaf.com: Verbandsprofil auf der Webseite der CONCACAF (englisch)

Einzelnachweise

  1. Verbandsprofil Bonaire. CONCACAF, abgerufen am 24. Januar 2022 (englisch). 
Fußballverbände der Nord- und Zentralamerikanischen und Karibischen Konföderation (CONCACAF)

Aktuelle Verbände der CONCACAF:
Amerikanische Jungferninseln | Anguilla | Antigua und Barbuda | Aruba | Bahamas | Barbados | Belize | Bermuda | Bonaire* | Britische Jungferninseln | Cayman Islands | Costa Rica | Curaçao | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Französisch-Guayana* | Grenada | Guadeloupe* | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kuba | Martinique* | Mexiko | Montserrat | Nicaragua | Panama | Puerto Rico | Saint-Martin* | Sint Maarten* | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Turks- und Caicosinseln | Vereinigte Staaten

Ehemalige Verbände der CONCACAF:
Niederländische Antillen

Nicht-CONCACAF-Verbände:
Grönland | Saint-Pierre und Miquelon

* CONCACAF-Mitglied, jedoch nicht FIFA-Mitglied.