Dynastischer Zyklus

Dieser Artikel sind nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Belege fehlen vollständig; auch die Herkunft des "klassischen Durchlaufs" eines Zyklus ist nicht klar.

Der Dynastische Zyklus (chinesisch 朝代循环, Pinyin Cháodài Xúnhuán) ist ein Begriff aus der klassischen chinesischen Philosophie.

Bedeutung

Der Begriff beschreibt die angenommene natürliche Abfolge der kaiserlichen Dynastien durch einen Prozess, in dem jede Dynastie auf dem Höhepunkt ihrer Macht durch Korruption gelähmt wird, was zur Folge habe, dass der Himmel ihr das Mandat entziehe, die Dynastie stürze und schließlich ein neues Herrscherhaus die Macht ergreife.[1]

Klassischerweise werden zu einem „Durchlauf“ des Zyklus folgende Stadien gezählt:[2][3]

  • Ein Herrscher vereint China, gründet eine neue Dynastie und erhält das Mandat des Himmels.
  • Das Reich kommt zu einer Blüte, die Wirtschaft floriert, die Bevölkerung wächst.
  • Von Erfolgen geblendet verfällt der Kaiserhof und die Dynastie der Dekadenz. Korruption und Klüngelei grassieren.
  • Naturkatastrophen und Krisen erschüttern das Reich und offenbaren die Schwäche der herrschenden Dynastie, die Unzufriedenheit der Bevölkerung wächst.
  • Die Machtlosigkeit der Regierung führt zu Verschwörungen und Intrigen. Ein Bürgerkrieg bricht aus.
  • Es bilden sich mehrere Teilstaaten, die um die Macht ringen.
  • Der siegreiche Staat bzw. Herrscher erhält ein neues Mandat des Himmels.
  • Der Zyklus beginnt von vorne.

Siehe auch

  • Mandat des Himmels
  • Geschichte Chinas

Literatur

  • John K. Fairbank: The United States and China. 4., erweiterte Auflage. Harvard University Press, Cambridge, USA / London, Großbritannien 1983, ISBN 0-674-92438-X, Kapitel 4: Alien Rule and Dynastic Cycles, S. 100–105 (englisch, Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. November 2019]). 

Weblinks

  • Definitions for dynastic cycle. In: definitions.net (englisch; Definition des Begriffs „Dynastischer Zirkel“)
  • The Dynastic Cycle in China. In: study.com (englisch; zugangsbeschränkt; Video zum Thema)

Einzelnachweise

  1. Edwin O. Reischauer: The Dynastic Cycle. In John Meskill: The Pattern of Chinese History. D. C. Heath and Company, Lexington 1965, S. 31–33.
  2. John King Fairbank: The United States and China. Harvard University Press, 1983, S. 102
  3. Frank Ching: Ancestors: 900 Years in the Life of a Chinese Family. William Morrow and Company, New York 1974, S. 78.