Detroit Rock City (Lied)

Detroit Rock City
Gene Simmons, Paul Stanley, Ace Frehley, Peter Criss
Veröffentlichung 1976
Länge 5:17 (Album) / 3:35 (Single Edit)
Genre(s) Hard Rock
Autor(en) Paul Stanley, Bob Ezrin
Verlag(e) Hori Productions America, Inc. & All By Myself Music
Label Casablanca Records, Inc.
Album Destroyer
Coverversionen
1990 Bullet La Volta
1991 Pink Cream 69
1994 The Mighty Mighty Bosstones
2008 Melvins

Detroit Rock City ist ein 1976 veröffentlichtes Lied der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Kiss. Es war der Eröffnungstitel des von Bob Ezrin produzierten Albums Destroyer.

Hintergrund

Detroit Rock City beginnt in seiner Album-Version mit einem Radio-Nachrichtensprecher, der die Meldung über einen Verkehrsunfall verliest. Anschließend verlässt scheinbar jemand das Haus, in dem das Radio lief, steigt in ein Auto und startet den Motor. Die Person schaltet das Radio ein, in dem der Kiss-Titel Rock and Roll All Nite zu hören ist, und fährt los. Aus dieser Situation heraus beginnt das Lied.

Für die Aufnahme der vorgenannten Toneffekte verließ Bob Ezrin mit einem Aufnahmegerät das Studio und nahm die Geräusche auf, die entstanden, als er die Tür öffnete, ins Auto stieg und den Motor startete. Zusätzlich benutzte er einen kleinen Sender, der Rock and Roll All Nite aus dem Studio ins Auto übertrug. Ezrin übernahm auch die Rolle des Nachrichtensprechers aus der Radiosendung und verlas den selbst verfassten Nachrichtentext.[1]

Auch das Gitarrensolo des Songs wurde von Ezrin geschrieben, der Ace Frehley genau vorgab, was und wie er spielen sollte. Hierdurch entstand ein für Frehley ungewöhnlich strukturiertes Solo.[1]

Das Lied endet mit dem Geräusch quietschender Reifen und eines anschließenden Zusammenstoßes, aus dem heraus nahtlos zum zweiten Titel des Albums, King of the Night Time World, übergeleitet wird, das mit der Rückkopplung von Frehley’s Gitarre beginnt.

Das Lied wurde durch ein tatsächliches Ereignis inspiriert. Ein Fan war 1975 während der Dressed-to-Kill-Tournee auf dem Weg zu einem Kiss-Konzert in Charlotte ums Leben gekommen.[1] Außerdem wollte Paul Stanley eine Hommage an die Stadt schreiben, in der Kiss bereits als Headliner auftraten, als die Gruppe andernorts noch weitgehend unbekannt war.[2]

Für den Song wurde älteres Material, das bisher keine Verwendung gefunden hatte, überarbeitet. Unter anderem wurden Elemente des Titels Two Timer vom Album Dressed to Kill und Teile des nie veröffentlichten Songs Acrobat verwendet.[1]

Detroit Rock City wurde Anfang August 1976 als dritte Single aus dem Album ausgekoppelt, erzielte aber keine Platzierung in den US-Single-Charts. Es konnte sich in den Cashbox-Charts etablieren und erreichte dort Platz 87. In Deutschland gelangte der Song bis auf Platz 14.[1] Der Single-Edit enthielt weder das Intro noch den abschließenden “Unfall” der Album-Version.

Coverversionen

Die aus Karlsruhe stammende Band Pink Cream 69 nahm das Lied 1991 auf und veröffentlichte es auf der EP 49°/8°. Die Gruppe The Mighty Mighty Bosstones nahm den Song für das 1994 erschienene Kiss-Tributealbum Kiss My Ass auf.[3] Diese Coverversion wurde als einzige Single aus dem Album ausgekoppelt und erschien auf grünem Vinyl.[3] 2008 erschien eine Version der Band Melvins. 2009 veröffentlichte Kiss technisch gesehen eine Coverversion des eigenen Liedes, als die Gruppe einige ihrer Lieder neu aufnahm.[4] Im Jahre 2020 nahm die japanische All-Girl-Rockband Nemophila für ihren YouTube-Kanal eine Coverversion auf, wofür die Band auch das typische Gesichts-Make-Up von Kiss anlegte.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Julian Gill: Rock and Roll All Nite - The Music of Kiss, KissFaq.com, 2012, ISBN 978-0-9822537-7-9, Seiten 43 & 44
  2. Paul Stanley in: Kiss Exciter Fanzine, März 1993
  3. a b Dale Sherman: Black Diamond 2 - The Illustrated Collector’s Guide to Kiss, Collector’s Guide Publishing Inc., 1997, ISBN 1-896522-36-X, Seiten 78–80.
  4. CD KISS Klassics, Beilage zum Album Sonic Boom, Kiss Records, 2009
  5. NEMOPHILA: KISS / Detroit Rock City [Cover by NEMOPHILA] auf YouTube, 27. Oktober 2020, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 3:58 min).
  • v
  • d
  • b
Kiss
Studioalben
Livealben
  • Alive!
  • Alive II
  • Alive III
  • Kiss Unplugged
  • You Wanted the Best, You Got the Best!
  • Kiss Symphony: Alive IV
  • Alive! The Millennium Concert
  • Kiss Alive 35
  • Kiss Rocks Vegas
  • Off the Soundboard – Tokyo 2001
  • Kiss Off the Soundboard – Live in Virginia Beach
  • Kiss Off the Soundboard: Live in Donington
  • Kiss Off the Soundboard: Veterans Memorial Auditorium Des Moines – November 29, 1977
  • Kiss Off the Soundboard – Live in Poughkeepsie
  • Kiss Instant Live
  • Kiss Sonic Boom over Europe
Kompilationen
  • The Originals
  • Double Platinum
  • The Best of the Solo Albums
  • Killers
  • Smashes, Thrashes & Hits
  • Chikara
  • Greatest Kiss
  • The Box Set
  • The Very Best of Kiss
  • The Best of Kiss: The Millennium Collection
  • Kiss 40 Years: Decades of Decibels
  • Gold
  • Kissworld: The Best of Kiss
  • The Best of Kiss, Volume 2: The Millennium Collection
  • Kiss Chronicles: 3 Classic Albums
  • The Best of Kiss, Volume 3: The Millennium Collection
  • Kiss Alive! 1975–2000
  • Jigoku-Retsuden
  • Playlist + Plus
Soundtracks
  • Detroit Rock City
Videoalben
  • Rock the Nation Live!
  • X-Treme Close Up
  • Kiss Konfidential
  • Kiss Unplugged
  • The Second Coming
  • Kiss Symphony – The DVD
  • Kissology, Vol. 1, 1974–1977
  • 20th Century Masters – DVD Collection
  • Kissology, Vol. 2, 1978–1991
  • Kissology, Vol. 3, 1992–2000
  • Kiss Rocks Vegas
  • Animalize Live Uncensored
  • Exposed
  • Crazy Nights
  • Kiss My Ass: The Video
  • Psycho Circus 3-D Video
Singles
  • Kissin’ Time / Nothin’ to Lose
  • Rock and Roll All Nite / Getaway
  • Rock and Roll All Nite
  • Shout It Out Loud / Sweet Pain
  • Flaming Youth / God of Thunder
  • Detroit Rock City
  • Beth
  • Detroit Rock City / Beth (Re-Release)
  • Hard Luck Woman / Mr. Speed
  • Calling Dr. Love / Take Me
  • Christine Sixteen / Shock Me
  • Love Gun / I Stole Your Love
  • Rocket Ride / Tomorrow and Tonight (Live)
  • I Was Made for Lovin’ You / Hard Times
  • Sure Know Something / Dirty Livin’
  • Shandi / She’s So European
  • Talk to Me / Naked City
  • Tomorrow / Naked City
  • A World Without Heroes / Dark Light
  • I (The Oath)
  • Creatures of the Night / Rock and Roll All Nite (Live)
  • Lick It Up / Dance All Over Your Face
  • All Hell’s Breakin’ Loose / Not for the Innocent
  • Heaven’s on Fire / Lonely Is the Hunter
  • Tears Are Falling / Uh! All Night
  • Crazy Crazy Nights / No, No, No
  • Reason to Live / Thief in the Night
  • Turn On the Night / Hell or High Water
  • Let’s Put the ’X’ in Sex / Calling Dr. Love
  • Hide Your Heart / Betrayed
  • Forever / The Street Giveth & the Street Taketh Away
  • Rise to It / Silver Spoon
  • God Gave Rock ’n’ Roll to You II
  • Unholy
  • I Love It Loud (Live) / Unholy (Live)
  • Nothin’ to Lose / Love Theme from KISS
  • Strutter / 100,000 Years
  • Let Me Go, Rock ’n’ Roll / Hotter Than Hell
  • C’mon and Love Me / Getaway
  • Then She Kissed Me / Almost Human
  • Shout It Out Loud (Live) / Nothin’ to Lose (Live)
  • Strutter ’78 / Shock Me
  • I Love It Loud
  • Killer
  • Thrills in the Night / Burn Bitch Burn
  • (You Make Me) Rock Hard / Strutter
  • Domino / Carr Jam 1981
  • I Just Wanna
  • Every Time I Look at You / Partners in Crime
  • Rock and Roll All Night (Unplugged) / Every Time I Look at You (Unplugged)
  • Jungle
  • Psycho Circus / Into the Void
  • You Wanted the Best
  • We Are One / Psycho Circus
  • I Finally Found My Way
  • Say Yeah
  • Modern Day Delilah
  • Never Enough
  • Long Way Down
  • Hell or Hallelujah
  • Samurai Son
Featurings
Tourneen
  • Diskografie