Billy Johnson (Footballspieler)

Billy Johnson
Positionen:
WR, PR, KR
Trikotnummern:
81, 84, 88
geboren am 27. Januar 1952 in Boothwyn, Pennsylvania
Karriereinformationen
NFL Draft: 1974 / Runde: 15 / Pick: 365
College: Widener University
 Teams:
  • Houston Oilers (1974–1980)
  • Montreal Alouettes (CFL) (1981)
  • Atlanta Falcons (1982–1987)
  • Washington Redskins (1988)
Karrierestatistiken
Spiele     143
Touchdowns     35
Passfänge     337
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
College Football Hall of Fame

William Arthur „Billy“ Johnson (* 27. Januar 1952 in Boothwyn, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler in der National Football League (NFL). Er spielte als Wide Receiver unter anderem bei den Houston Oilers und den Atlanta Falcons.

Spielerlaufbahn

Collegekarriere

Billy Johnson studierte von 1971 bis 1973 an der Widener University und spielte als Halfback für deren unterklassige College-Football-Mannschaft. Während seiner Collegekarriere erzielte er mit Laufspiel einen Raumgewinn von 3.737 Yards und 62 Touchdowns. Johnson war bekannt für seinen exzessiven Jubel, wenn er einen Touchdown erzielt hatte. Er zelebrierte dazu einen Tanz mit dem Namen: Funky Chicken[1], der auf einem Lied von Rufus Thomas basierte. Seine sportlichen Leistungen ließen Johnson in das Blickfeld der NFL Scouts geraten.

Profikarriere

"White Shoes" Johnson wurde 1974 in der 15. Runde an 365. Stelle durch die Houston Oilers gedraftet. Die späte Verpflichtung sollte ihm keine großen Hoffnungen auf eine dauerhafte Profikarriere machen. Johnson wurde von den Oilers als Wide Receiver und Return-Spezialist eingesetzt. Im Jahr 1978 zog sich Johnson eine Knieverletzung zu, die ihn auch im Jahr 1979 noch behinderte. Nachdem er 1980 die Verletzung überwunden hatte, setzten ihn die Oilers nur noch als Wide Receiver ein. Da der Vertrag von Johnson von der Mannschaft aus Houston nicht mehr verlängert wurde, schloss er sich 1981 den Montreal Alouettes (CFL) an. Im folgenden Jahr wechselte er zu den Atlanta Falcons und zog mit seiner Mannschaft in die Play-offs ein, wo man allerdings in der ersten Runde an den Minnesota Vikings mit 30:24 scheiterte.[2][3] Im Jahr 1988 wechselt er zu den von Joe Gibbs trainierten Washington Redskins, wo er nach lediglich einem Spiel seine Laufbahn beendete.

Billy Johnson konnte 1975 als Punt Returner drei Touchdowns und 1977 zwei Touchdowns erzielen. Johnson ist aufgrund seiner individuellen Leistungen als Return-Spezialist in den Rekordbüchern der NFL auf mehreren vorderen Plätzen zu finden.[4][5]

Ehrungen

Billy Johnson spielte in drei Pro Bowls, dem Abschlussspiel der besten Spieler einer Saison. Er wurde dreimal zum All-Pro gewählt. Johnson ist Mitglied im NFL 75th Anniversary All-Time Team, im NFL 1970s All-Decade Team, im NFL 1980s All-Decade Team, in der College Football Hall of Fame und in der Pennsylvania Sports Hall of Fame. Nach seiner Rückkehr aus Kanada wurde er im Jahr 1983 zum NFL Comeback Player of the Year gewählt.

Trainerkarriere

Johnson arbeitet zurzeit als Konditionstrainer in der Organisation der Atlanta Falcons. Er lebt mit seiner Familie in Duluth, Georgia. Zudem ist er als Trainer an einer Highschool in Duluth beschäftigt.[6]

  • Billy Johnson als Assistenztrainer (Memento vom 6. September 2008 im Internet Archive)
  • Billy Johnson bei den Atlanta Falcons
  • Billy Johnson Kurzbiografie

Einzelnachweise

  1. Touchdownjubel von Billy Johnson (Memento des Originals vom 8. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.modbee.com
  2. Jahresstatistik der Falcons 1982
  3. Statistik Play-off-Spiel Falcons gegen Vikings 1982
  4. Rekordliste der Punt Returner
  5. Rekordliste der Kick-off-Returner
  6. Trainertätigkeit von Johnson an der Highschool (Memento vom 19. Juli 2014 im Internet Archive)

Terry Bradshaw | Ken Stabler | Roger Staubach | Earl Campbell | Franco Harris | Walter Payton | O. J. Simpson | Harold Carmichael | Drew Pearson | Lynn Swann | Paul Warfield | Dave Casper | Charlie Sanders | Dan Dierdorf | Art Shell | Rayfield Wright | Ron Yary | Joe DeLamielleure | John Hannah | Larry Little | Gene Upshaw | Jim Langer | Mike Webster | Carl Eller | L.C. Greenwood | Harvey Martin | Jack Youngblood | Joe Greene | Bob Lilly | Merlin Olsen | Alan Page | Bobby Bell | Robert Brazile | Dick Butkus | Jack Ham | Ted Hendricks | Jack Lambert | Willie Brown | Jimmy Johnson | Roger Wehrli | Louis Wright | Dick Anderson | Cliff Harris | Ken Houston | Larry Wilson | Garo Yepremian | Jim Bakken | Don Shula | Chuck Noll | Rick Upchurch | Jerrel Wilson | Billy Johnson | Ray Guy

Joe Montana | Dan Fouts | Walter Payton | Eric Dickerson | Roger Craig | John Riggins | Jerry Rice | Steve Largent | James Lofton | Dan Marino | Art Monk | Kellen Winslow | Ozzie Newsome | Anthony Muñoz | Jim Covert | Gary Zimmerman | Joe Jacoby | John Hannah | Russ Grimm | Bill Fralic | Mike Munchak | Dwight Stephenson | Mike Webster | Reggie White | Howie Long | Lee Roy Selmon | Bruce Smith | Randy White | Dan Hampton | Keith Millard | Dave Butz | Mike Singletary | Lawrence Taylor | Ted Hendricks | Jack Lambert | Andre Tippett | John Anderson | Carl Banks | Mike Haynes | Mel Blount | Frank Minnifield | Lester Hayes | Ronnie Lott | Kenny Easley | Deron Cherry | Joey Browner | Nolan Cromwell | Sean Landeta | Reggie Roby | Morten Andersen | Gary Anderson | Eddie Murray | Billy Johnson | John Taylor | Mike Nelms | Rick Upchurch | Bill Walsh | Chuck Noll

Personendaten
NAME Johnson, Billy
ALTERNATIVNAMEN Johnson, William Arthur (vollständiger Name); Johnson, White Shoes (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 27. Januar 1952
GEBURTSORT Boothwyn, Pennsylvania, Vereinigte Staaten