Barbadische Fußballnationalmannschaft

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Barbadische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.
Barbados
Verbandslogo
Verband Barbados Football Association
Konföderation CONCACAF
Technischer Sponsor Capelli
Cheftrainer Portugal Orlando Costa (seit 2022)
Kapitän Hadan Holligan
Heimstadion Barbados National Stadium
FIFA-Code BRB
FIFA-Rang 177. (943,8 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Barbados 1885 Barbados 3:2 Martinique Martinique
(Barbados; 11. Februar 1931)
Höchste Siege
Barbados Barbados 5:0 Suriname Suriname
(Bridgetown, Barbados; 17. Mai 1990)
Barbados Barbados 6:1 Kaimaninseln Cayman Islands
(Georgetown, Guyana; 12. März 1993)
Höchste Niederlage
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 9:0 Barbados Barbados
(Port of Spain, Trinidad und Tobago; 25. März 2022)
(Stand: 25. März 2022)

Die barbadische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft des karibischen Inselstaates Barbados. Das Team zählt zur sportlichen Mittelklasse des Kontinentalverbandes CONCACAF. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für den CONCACAF Gold Cup oder die Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Turniere

Weltmeisterschaft

CONCACAF Gold Cup

  • 1991nicht teilgenommen
  • 1993 bis 2023nicht qualifiziert

Karibikmeisterschaft

  • 1989 – Vorrunde
  • 1990 – Das Turnier wurde vor dem Spiel um den dritten Platz abgebrochen, das Barbados spielen sollte
  • 1991 – nicht teilgenommen
  • 1992 bis 1993 – nicht qualifiziert
  • 1994Vorrunde
  • 1995 bis 1999 – nicht qualifiziert
  • 2001 – Vorrunde
  • 20054. Platz
  • 2007Vorrunde
  • 2008Vorrunde
  • 2010 bis 2017nicht qualifiziert

Trainer

  • Barbados Eyre Sealy (1997–1998)
  • Barbados Horace Beckles (1999–2000)
  • Barbados Keith Griffith (2002)
  • Barbados Kenville Layne (2003–2004)
  • Barbados Mark Doherty (2005)
  • Barbados Eyre Sealy (2006–2008)
  • Barbados Thomas Jordan (2008–2010)
  • Barbados Collin Forde (2011–2014)
  • Brasilien Marcos Falopa (2014–2015)
  • Schweiz Ahmed Mohamed (2017–2019)
  • Trinidad und Tobago Russell Latapy (2019–2022)
  • Portugal Orlando Costa (seit 2022)
  • Spielergebnisse der Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 4. April 2024, abgerufen am 5. April 2024.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Peinlicher Fehler führt zu WM-Aus von Barbados. Sport1.de, 29. Juni 2015.
National- und Auswahlmannschaften der Verbände der Nord- und Zentralamerikanischen und Karibischen Konföderation (CONCACAF)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der CONCACAF:

Amerikanische Jungferninseln | Anguilla | Antigua und Barbuda | Aruba | Bahamas | Barbados | Belize | Bermuda | Bonaire1 | Britische Jungferninseln | Cayman Islands | Costa Rica | Curaçao | Dominica | Dominikanische Republik | El Salvador | Französisch-Guayana1 | Grenada | Guadeloupe1 | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kuba | Martinique1 | Mexiko | Montserrat | Nicaragua | Panama | Puerto Rico | Saint-Martin1 | Sint Maarten1 | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Turks- und Caicosinseln | USA

National- und Auswahlmannschaften
ehemaliger Verbände der CONCACAF:

Niederländische Antillen

Nicht-CONCACAF-Mitglieder:

Grönland | Saint-Pierre und Miquelon  | Saint Barthélemy
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
CONCACAF-Mitglied, jedoch nicht FIFA-Mitglied.