Around the Sun

Around the Sun
Studioalbum von R.E.M.

Veröffent-
lichung(en)

4. Oktober 2004

Label(s) Warner Brothers

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock, Alternative Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

55:00

Besetzung
  • Gesang: Michael Stipe
  • E-Gitarre: Peter Buck
  • E-Bass: Mike Mills

Produktion

Pat McCarthy, R.E.M.

Studio(s)

Armoury Studios, Vancouver, British Columbia

Chronologie
Reveal
(2001)
Around the Sun Accelerate
(2008)

Around the Sun ist das dreizehnte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband R.E.M. Es erschien am 4. Oktober 2004 und ist der Nachfolger des 2001 herausgebrachten Reveal. Nacheinander wurden aus Around the Sun die Singles Leaving New York, Aftermath, Electron Blue und Wanderlust veröffentlicht, die deutschen Singlecharts erreichten jedoch nur Leaving New York und Aftermath.

Titelliste

  1. Leaving New York – 4:49
  2. Electron Blue – 4:12
  3. The Outsiders (feat. Q-Tip) – 4:14
  4. Make It All Okay – 3:43
  5. Final Straw – 4:06
  6. I Wanted to Be Wrong – 4:34
  7. Wanderlust – 3:04
  8. Boy in the Well – 5:22
  9. Aftermath – 3:52
  10. High Speed Train – 5:03
  11. The Worst Joke Ever – 3:37
  12. The Ascent of Man – 4:07
  13. Around the Sun – 4:29

Musikstil und Texte

Das Album mit der Hitsingle Leaving New York knüpft an die Zeit von Automatic for the People (1992) und Reveal (2001) an. Es ist das 13. Studioalbum der Band und stieg bis auf Platz 13 der Billboard 200. Die Texte sind sowohl politisch, als auch persönlich gehalten.[1] Im Lied Final Straw befassen sich R.E.M. mit dem Irakkrieg unter dem damaligen US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush. R.E.M., die sich im gleichen Jahr an der Vote-for-Change-Tour beteiligten, sind erklärte Gegner des US-Präsidenten.[2] In den weiteren Songs werden, obwohl sie eher persönlich und weniger politisch gehalten sind, Zitate von George W. Bush verwendet. So beispielsweise in der Zeile „So am I with you or am I against“ bei The Outsiders. Häufig auf dem Album sind Textzeilen und Motive zu finden, die von Entfremdung und Einsamkeit handeln.[3]

Der Rapper Q-Tip beteiligte sich mit Rapgesang an dem Stück The Outsiders, einem kryptischen Liebessong.[4] Der Gesang ist jedoch in den Hintergrund gemischt.[1] Weitere emotionsgeladene, eher persönliche Lieder sind Make It All OK und Aftermath.[4]

Kritik

Around the Sun erhielt nur mäßige Kritiken. Viele Kritiker zeigten sich enttäuscht von dem Album. Rezensator.de empfand das Album als „durchschnittlich und spannungsarm“.[5] Mathias Möller von laut.de schrieb, dass das Album „eingefleischte Fans spielerisch überzeuge“, es eigne sich aber kaum, „um eine neue R.E.M.-Begeisterung wie bei „Automatic for the People“ zu generieren“.[6] Ähnlich fasste auch Stephen Thomas Erlewine von AllMusic das Album zusammen. Zwar orientiere sich das Album an den großen Klassikern der Bandgeschichte, doch könne das Album diesen nicht das Wasser reichen. Zu belanglos seien der Musikstil und die Texte. Zudem sei das Album überproduziert und wirke nicht wie aus einem Guss.[1]

Charts und Chartplatzierungen

Album

Das Album stieg bis Platz 13 der Billboard 200. Im Gegensatz zum großen Erfolg in Europa, wo das Album sich weit vorne in den Charts platzieren konnte, war es damit das erste Studioalbum der Band, das die Top 10 der Charts in den USA nicht erreichte.

Land Position
USA[7] 13
Großbritannien[8] 1
Deutschland[9] 1
Österreich[10] 1
Schweiz[11] 1

Singles

Obwohl Leaving New York weltweit ein Radiohit wurde, erreichte keine Single des Albums die Charts in den USA.

Jahr Titel Chartpositionen
DE[12] AT[13] CH[14] UK[8]
2004 Leaving New York 16 32 18 5
2005 Aftermath 78 41
2005 Electron Blue 26
2005 Wanderlust 27

Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) Platin(40.000)
 Deutschland (BVMI) Gold(150.000)
 Europa (IFPI) Platin1.000.000
 Italien (FIMI) 2× Platin(200.000)
 Österreich (IFPI) Gold(10.000)
 Schweden (IFPI) Gold(30.000)
 Schweiz (IFPI) 2× Platin(80.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold(100.000)
Insgesamt 6× Gold
6× Platin
1.035.000

Hauptartikel: R.E.M./Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. a b c Stephen Thomas Erlewine: Review bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 25. Februar 2012.
  2. Musik-Check: R.E.M. – Around the Sun. SWR3 Poplexikon – das Musik-Archiv, 22. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr3.de 
  3. John Mulvey: Review. New Musical Express, 4. Dezember 2004, abgerufen am 25. Februar 2012. 
  4. a b Stephen M. Deusner: Review. Pitchfork Media, 4. Oktober 2004, abgerufen am 25. Februar 2012. 
  5. rezensator.de
  6. laut.de
  7. billboard.com
  8. a b Alle Alben und Singles von R.E.M. in den Official UK Charts (englisch).
  9. Chartverfolgung Longplay (Memento vom 10. September 2012 im Internet Archive)
  10. Chartverfolgung Alben. Austriancharts.at, abgerufen am 25. Februar 2012. 
  11. Chartverfolgung Around the Sun. swisscharts.com, abgerufen am 25. Februar 2012. 
  12. Chartverfolgung Single (Memento vom 18. Oktober 2013 im Internet Archive)
  13. Chartverfolgung Singles. Austriancharts.at, abgerufen am 25. Februar 2012. 
  14. Chartverfolgung Singles. swisscharts.com, abgerufen am 25. Februar 2012. 
Studioalben
Livealben
  • R.E.M. Live
  • R.E.M. Live at the Olympia: In Dublin
  • Live at the BBC
  • Live at the Borderline 1991
Kompilationen
  • Dead Letter Office
  • Eponymous
  • The Best of R.E.M.
  • R.E.M.: In the Attic
  • In Time – The Best of R.E.M. 1988–2003
  • And I Feel Fine … The Best of the I.R.S. Years 1982–1987
  • Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage: 1982–2011
  • Unplugged 1991/2001 – The Complete Sessions
  • R.E.M.: Singles Collected
  • Singleactiongreen
  • The Automatic Box
  • The R.E.M. Collection
  • R.E.M. Live
Remixalben
  • r.e.m.IX
EPs
  • Chronic Town
  • Not Bad for No Tour
  • Vancouver Rehearsal Tapes
  • Live from London
  • Reckoning Songs from the Olympia
Videoalben
  • Perfect Square
  • Tourfilm
  • Pop Screen
  • Road Movie
  • This Film Is On
  • Parallel
  • In View: The Best of R.E.M. 1988–2003
  • When the Light Is Mine – The Best of the I.R.S. Years 1982–1987 Video Collection
  • 6 Days
  • In Rio
  • Live at the Olympia in Dublin
  • R.E.M. – Live from Austin, TX
Singles
  • Radio Free Europe
  • So. Central Rain (I’m Sorry)
  • Wendell Gee
  • Fall on Me
  • The One I Love
  • It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)
  • Finest Worksong
  • Stand
  • Orange Crush
  • Pop Song 89
  • Losing My Religion
  • Shiny Happy People
  • Near Wild Heaven
  • Radio Song
  • Drive
  • Man on the Moon
  • The Sidewinder Sleeps Tonite
  • Everybody Hurts
  • Nightswimming
  • Find the River
  • What’s the Frequency, Kenneth?
  • Bang and Blame
  • Star 69
  • Strange Currencies
  • Crush with Eyeliner
  • Tongue
  • E-Bow the Letter
  • Bittersweet Me
  • Electrolite
  • Daysleeper
  • Lotus
  • At My Most Beautiful
  • The Great Beyond
  • Imitation of Life
  • All the Way to Reno (You’re Gonna Be a Star)
  • I’ll Take the Rain
  • Bad Day
  • Animal
  • Leaving New York
  • Aftermath
  • Electron Blue
  • Wanderlust
  • Supernatural Superserious
  • Until the Day Is Done
  • Oh My Heart
  • Talk About the Passion
  • (Don’t Go Back To) Rockville
  • Can’t Get There from Here
  • Driver 8
  • Superman
  • Get Up
  • How the West Was Won and Where It Got Us
  • Suspicion
  • #9 Dream
  • Hollow Man
  • Man-Sized Wreath
  • It Happened Today
  • Mine Smell Like Honey
  • Überlin
  • Discoverer
  • We All Go Back to Where We Belong
  • Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter (Remix)
  • Blue (Remix)