Apostel Baha’u’llahs

Die Apostel Baha’u’llahs waren 19 frühe Bahai, die von Shoghi Effendi den Titel Apostel Baha’u’llahs erhielten. Diese Bahai hatten in der frühen Geschichte der Bahai-Religion großen Anteil an der Verbreitung der Bahai-Religion außerhalb der Entstehungszentren Persien und dem Osmanischen Reich. Ihre Bedeutung für die Bahai-Religion ähnelt denen von Jakobs Söhnen im Judentum, den Aposteln im Christentum, den Gefährten Mohammeds im Islam und den Buchstaben des Lebendigen im Babismus.

Die Apostel Baha’u’llahs

  1. Mirza Musa
  2. Badi’
  3. Nurayn-i-Nayyirayn
  4. Haji Amin
  5. Mirza Abu’l-Fadl
  6. Varqa
  7. Mirza Mahmud
  8. Haji Akhund
  9. Nabil-i-Akbar
  10. Vakilu’d-Dawlih
  11. Ibn-i-Abhar
  12. Nabil-i-A’zam
  13. Kazim-i-Samandar
  14. Mirza Mustafa
  15. Mishkin-Qalam
  16. Adib
  17. Shaykh Muhammad Ali
  18. Zaynu’l-Muqarrabin
  19. Ibn-i-Asdaq

Siehe auch

Literatur

  • Abdul-Baha: Sendschreiben zum Göttlichen Plan. Bahai-Verlag, Hofheim 1989, ISBN 3-87037-232-X (Online). 
  • Abdul-Baha: Vorbilder der Treue: Erinnerungen an frühe Gläubige. Bahai-Verlag, Hofheim 1987, ISBN 3-87037-195-1 (Online). 
  • Nabíl-i-Zarandí: The Dawn-Breakers: Nabíl’s Narrative. Bahá'í Publishing Trust, Wilmette, Illinois, USA 1932, ISBN 0-900125-22-5 (Online). 
  • Shoghi Effendi: Gott geht vorüber. Bahai-Verlag, Hofheim-Langenhain 1974, ISBN 3-87037-021-1 (Online). 
  • Hasan Balyuzi: Eminent Bahá'ís in the time of Bahá'u'lláh. The Camelot Press Ltd, Southampton 1985, ISBN 0-85398-152-3. 
  • The Revelation of Baha-ullah in a Sequence of Four Lessons (englisch)