3. Oktober

Der 3. Oktober ist der 276. Tag des gregorianischen Kalenders (der 277. in Schaltjahren). Somit bleiben 89 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

382: Theodosius I.
1762: Krönung Katharinas II.
1904: Hendrik Witbooi
  • 1904: Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
  • 1906: Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
  • 1910: Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
  • 1910: Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
  • 1918: Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
  • 1918: Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
1929: Das Königreich Jugoslawien
1976: Helmut Schmidt
1993: Die Schlacht von Mogadischu

Wirtschaft

Der Augustusplatz 1835 vor Errichtung des Cafés
1969: Berliner Fernsehturm

Wissenschaft und Technik

Siegel der Universität Altdorf
1962: Walter Schirra

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1866: Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
1884: Christiansborg in Flammen
  • 1884: Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
  • 1918: Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
  • 1974: Bei einem Erdbeben in Peru sterben 83 Menschen, 60.000 werden obdachlos.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

2010: Logo der Commonwealth Games

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • Kasimir von Polen (* 1458)
    Kasimir von Polen
    (* 1458)
  • Marion Delorme (* 1613)
    Marion Delorme (* 1613)
  • Johanna Elisabeth von Baden-Durlach (* 1618)
    Johanna Elisabeth von Baden-Durlach (* 1618)

18. Jahrhundert

  • Johann Heinrich Tischbein der Ältere (* 1722)
    Johann Heinrich Tischbein der Ältere (* 1722)
  • Amalie Tischbein (* 1757)
    Amalie Tischbein
    (* 1757)
  • Isaac von Sinclair (* 1775)
    Isaac von Sinclair
    (* 1775)
  • Johann Karl Ehrenfried Kegel (* 1784)
    Johann Karl Ehrenfried Kegel
    (* 1784)

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1804: Allan Kardec, französischer Pädagoge und Spiritist
  • 1810: Johann Bartholome Arpagaus, Schweizer Politiker und Arzt
  • 1813: Moritz Wagner, deutscher Reisender, Geograf und Naturforscher
  • 1815: Georg Julius Andresen, deutscher Autor, Mediziner und Hydrotherapeut
  • 1817: Johannes Scherr, deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller
  • 1824: Harry von Arnim, preußischer Diplomat
Lina Sandell-Berg (* 1832)

1851–1900

Eleonora Duse
(* 1858)
Annie Horniman
(* 1860)
Iwan Schmeljow
(* 1873)
Maria Lemmé
(* 1880)
Barbara Karinska (* 1886)
Carl von Ossietzky (* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1925

Evelyn Holt (* 1906)
Philippa Foot (* 1920)
Simone Segouin (* 1925)

1926–1950

Kenojuak Ashevak (* 1927)
Nina Michailowna Demurowa (* 1930)
P. P. Arnold (* 1946)
Gisela Schneeberger (* 1948)

1951–1975

Cornelia Bürki (* 1953)
Monika Griefahn (* 1954)
Ute Vogt (* 1964)
Gwen Stefani (* 1969)
Lena Headey (* 1973)
India Arie Mile (* 1975)

1976–2000

Ruth Grützbauch (* 1978)
Vienna Teng (* 1978)
Lea Bouwmeester (* 1979)
Zlatan Ibrahimović (* 1981)
Alena Afanasieva (* 1987)
Alicia Vikander (* 1988)

21. Jahrhundert

Lisa Hirner (* 2003)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

  • Irmingard von Hespengau († 818)
    Irmingard von Hespengau
    († 818)
  • Franz von Assisi († 1226)
    Franz von Assisi
    († 1226)
  • Margarete von Österreich († 1611)
    Margarete von Österreich
    († 1611)

16. bis 18. Jahrhundert

Elisabeth von Valois († 1568)
Margarete von Österreich († 1611)
Sophie von Mecklenburg († 1631)

19. Jahrhundert

Captain Jack († 1873)

20. Jahrhundert

1901–1950

  • Kadambini Ganguly († 1923)
    Kadambini Ganguly († 1923)
  • Gustav Stresemann († 1929)
    Gustav Stresemann († 1929)
  • Carl Nielsen († 1931)
    Carl Nielsen († 1931)
  • 1906: Ferdinand Ritter von Attlmayr, österreichischer Seetaktiker und Offizier
  • 1908: Elemér Szentirmay, ungarischer Komponist
  • 1910: Melchior Treub, niederländischer Botaniker
  • 1913: Paul Preuß, österreichischer Alpinist
  • 1916: Vincenz Czerny, deutscher Chirurg und Krebsforscher
  • 1918: David de Sousa, portugiesischer Violoncellist, Dirigent und Komponist
  • 1919: Pieter van Geer, niederländischer Mathematiker
  • 1921: Mohammad Taqi-Khan Pesyan, iranischer Militärkommandeur und Politiker
  • 1923: Amiel-François Bessière, französischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Constantine-Hippone
  • 1923: Kadambini Ganguly, indische Medizinerin
  • 1924: Max Waechter, britischer Kaufmann und Philanthrop
  • 1927: Hermann Weil, deutsch-argentinischer Unternehmer
  • 1929: Carl Wolff, deutscher Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
  • 1929: Gustav Stresemann, deutscher Staatsmann, Reichskanzler, Außenminister, MdR, Friedensnobelpreisträger
  • 1931: Carl Nielsen, dänischer Komponist und Dirigent
  • Giulio Aristide Sartorio († 1932)
    Giulio Aristide Sartorio († 1932)
  • Max Wolf († 1932)
    Max Wolf († 1932)
  • Wilhelm Kienzl († 1941)
    Wilhelm Kienzl († 1941)

1951–2000

21. Jahrhundert

Janet Leigh († 2004)
Fatima el-Sharif († 2009)
Philippa Foot († 2010)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ken Tran/Rachel Looker/Sudiksha Kochi/Savannah Kuchar/Marina Pitofsky, Kevin McCarthy ousted from House speakership after Republican rebellion: What you missed, USA Today vom 4. Oktober 2023.